Kriminalität in Spanien und das Rechtssystem

How is crime in Spain and the legal system?

Die Kriminalität in Spanien ist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ziemlich niedrig. Trotzdem solltest du auf einige gängige Betrugsmaschen, Diebstähle und Verbrechen achten. Um deine Sicherheit während deines Aufenthalts oder Lebens in Spanien zu gewährleisten, solltest du bestimmte Vorsichtsmaßnahmen treffen. Es ist wichtig, die spanischen Gesetze und das Rechtssystem zu verstehen, um deine Rechte und Pflichten im Falle einer Straftat zu kennen.

Ist Spanien ein sicherer Ort zum Leben?

Trotz des jüngsten Anstiegs der Kriminalitätsrate aufgrund der Pandemie ist die Kriminalitätsrate in Spanien immer noch eine der niedrigsten in Europa. Spanien ist nach wie vor ein sehr sicheres Land zum Leben. Der Global Peace Index von 2024 zählt es sogar zu den friedlichsten Ländern der Welt – auf einem beeindruckenden 23. Spanien liegt 109 Plätze vor den USA und 5 Plätze vor Norwegen. Spanien ist viel sicherer als viele andere europäische Länder, da Gewalt und Eigentumsdelikte selten sind.

Advertisement

Allerdings sind Zahlen immer relativ und die verfügbaren Daten sind möglicherweise nicht ganz genau, da sie von verschiedenen Faktoren wie der Polizei, der Berichterstattung in den Medien und der Politik beeinflusst werden.

Kriminalität in Spanien

Wie hoch ist die Diebstahlrate in Spanien?

Die Diebstahlraten variieren in Spanien stark von Region zu Region, wobei einige Gebiete höhere Raten aufweisen als andere. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die Diebstahlraten in verschiedenen Städten und Regionen Spaniens.

Andalusien

Mit der höchsten Bevölkerungszahl (17,84 %) hat Andalusien wenig überraschend die höchste Kriminalitätsrate in Spanien. Die Kriminalitätsrate ist in Regionen wie Sevilla proportional höher als in anderen Gegenden. Sie liegt bei 43,6 Straftaten pro 1.000 Einwohner. Die häufigsten Straftaten sind Kleinkriminalität, Diebstahl, Raub und Drogenhandel. Außerdem ist die Mordrate im Vergleich zu anderen Straftaten wie Verkehrsdelikten und Kleinkriminalität höher.

Barcelona

In Barcelona passieren die meisten gemeldeten Vorfälle in touristisch stark frequentierten Gegenden. Beispiele sind Las Ramblas, der Flughafen El Prat, der Bahnhof Sants, U-Bahn-Stationen und die Gegend um die Sagrada Familia. Außerdem gibt es häufig Diebstähle in der Gegend um den Port Olimpic und an den umliegenden Stränden. Andere Top-Sehenswürdigkeiten wie das Gotische Viertel, der Park Güell, die Plaza Real und die vielen Strände entlang der Küste sind auch nicht ganz frei von unerwünschten Aktivitäten.

Valencia

Die Kriminalitätsrate in Valencia schwankte im Jahr 2022 um 12,57 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2021. Nach Angaben des Innenministeriums wurden insgesamt 43.085 Straftaten registriert. Die Kriminalitätsrate in Valencia liegt bei 67,6 Straftaten pro 1.000 Einwohner.

Kanarische Inseln

Im Gegensatz zu ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung, der bei 4,51 % liegt, weisen die sonnenverwöhnten Kanarischen Inseln eine relativ hohe Zahl bestimmter Straftaten auf, wie z. B. Sexual- und Tötungsdelikte (6,76 % bzw. 6,30 %) und Raubüberfälle (9,00 %).

Madrid

Madrid und seine Umgebung sind die sichersten Großstädte Spaniens. Trotzdem sollten Touristen beim Sightseeing in der Nähe des Prado-Museums, des Bahnhofs Atocha, des Retiro-Parks, des Königspalasts und vor allem auf der Plaza Mayor vorsichtig sein. Die meisten Diebstähle von Reisepässen und Taschen passieren am Flughafen Barajas, in Hotels, auf dem El Rastro (Madrids Flohmarkt) und in U-Bahn-Stationen. Wenn du nach Madrid reist, solltest du auf deine Umgebung achten, um nicht Opfer von Verbrechen zu werden.

Arten von Verbrechen in Spanien

Lotteriebetrug

In letzter Zeit haben Kriminelle aus verschiedenen europäischen Ländern Lotteriebetrug eingesetzt, um spanische Einwohner per E-Mail und Brief zu täuschen. In diesen Nachrichten wird den Empfängern mitgeteilt, dass sie einen großen Preis gewonnen haben, obwohl es keine Beweise dafür gibt, dass sie jemals an der entsprechenden ausländischen Lotterie teilgenommen haben. Um ihren Geldgewinn zu erhalten, müssen die „glücklichen Gewinner“ persönliche Daten, einschließlich Bankverbindung, angeben und eine zusätzliche Zahlung für sogenannte „Gebühren“ leisten.

Straßenbetrug

Straßenbetrug wird von kleinen Gruppen begangen, die Touristen bestehlen. Die Diebe lenken die Touristen ab und laufen dann mit ihren Sachen wie Geldbörsen, Smartphones, Schmuck usw. davon. Sie wenden Tricks an, die selbst die kreativsten Köpfe vor eine Herausforderung stellen. Oft arbeiten sie zu zweit oder in größeren Gruppen; eine Person lenkt das Opfer ab, während die anderen die Tat begehen. Beispielsweise werden Sie möglicherweise mit Fragen nach dem Weg angesprochen und gebeten, auf eine Karte zu schauen – nur um dann festzustellen, dass Ihre Wertsachen hinter Ihrem Rücken gestohlen wurden.

Alternativ kann jemand „versehentlich“ etwas auf Sie verschütten oder so tun, als würde er Ihnen helfen, Vogelkot von Ihrer Kleidung zu entfernen, während ein Komplize Ihre Wertsachen stiehlt. Kriminelle lassen vielleicht Münzen oder Schlüssel vor deinen Füßen fallen, um dich abzulenken und deine Sachen zu klauen. Zum Glück kommt es selten zu körperlichen Übergriffen. Manchmal kommen die Angreifer aber von hinten, legen ihre Arme um den Hals des Opfers, um es zu würgen, während andere die Sachen durchsuchen oder wegnehmen.

Betrug durch Hausbesucher

Betrug durch Hausbesucher ist eine Taktik, die Taschendiebe und Diebe anwenden, um sich Zugang zu Wohnungen zu verschaffen. Sie geben sich als Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen, Postboten, Lieferanten oder sogar als Polizisten aus, um in eine Wohnung zu gelangen. Einmal drinnen, können sie leicht Gegenstände stehlen, die offen herumliegen. Am besten öffnet man niemals die Tür für Fremde. Wenn sie einen gültigen Ausweis haben, sollte man immer darum bitten, ihn zu sehen, bevor man die Tür öffnet.

Manchmal geben sich Kriminelle als Mitarbeiter eines Energieversorgers, z. B. eines Gasinstallateurs, aus, um ihr Opfer zu kontaktieren und ihm vorzugaukeln, dass eine Systemüberprüfung durchgeführt werden muss. Sobald der Bewohner zustimmt, nutzen diese Kriminellen die Gelegenheit, um Leistungen in Rechnung zu stellen, die nie erbracht wurden.

Einbruch und Diebstahl in Spanien

Ausländer sind in Spanien oft Opfer von Einbruch und Diebstahl, da Kriminelle wissen, dass viele von ihnen wertvolle Gegenstände wie Laptops, Kameras oder elektronische Geräte besitzen. Die Installation einer effizienten Alarmanlage und/oder von Überwachungskameras in deinem Zuhause ist sehr empfehlenswert, um Einbrecher abzuschrecken. Wenn du in spanischen Ballungsgebieten lebst, solltest du auch auf die Anwesenheit von Banden und organisierten kriminellen Gruppen achten, die es auf Häuser abgesehen haben könnten.

Häusliche Gewalt

In Spanien hat die häusliche Gewalt im Laufe der Jahre zugenommen. Diese Form der psychischen oder physischen Gewalt kann von einem Familienmitglied, einem Partner oder jemandem ausgeübt werden, mit dem das Opfer zuvor Kontakt hatte. Gewalttätige Konflikte können viele Formen annehmen, von körperlicher Aggression bis hin zu Manipulation und Kontrolle, und können in allen sozioökonomischen Schichten auftreten. Die spanische Regierung hat ein Gesetz zum Schutz der Opfer dieser Angriffe und zur Strafverfolgung der Täter erlassen, um dieses Problem zu bekämpfen.

Bewaffnete Konflikte

In Spanien sind mehrere bewaffnete Gruppen in Konflikte um Landressourcen und ethnische Herkunft verwickelt. Diese Gruppen sind für verschiedene Verbrechen verantwortlich, darunter Mord, bewaffneter Raubüberfall und räuberische Gewalt.

Drogenhandel

Der Drogenhandel ist in Spanien ein großes Problem, da das Land ein wichtiger Umschlagplatz für Drogenhändler ist. Drogen sind oft die Ursache für die meisten Verbrechen in den großen Städten Spaniens. Spanien ist einer der Hauptumschlagplätze für Kokain und Haschisch in Europa, und in städtischen Gebieten ist es relativ einfach, Drogen zu bekommen. Obwohl der Konsum oder Besitz von weichen Drogen wie Haschisch illegal ist, wird dies von den Behörden oft toleriert. Es ist üblich, dass Menschen in verschiedenen Bars und Clubs offen rauchen. Der Besitz und Konsum von harten Drogen wie Kokain, Ecstasy und Heroin ist jedoch streng verboten und wird gesetzlich bestraft.

Was tun, wenn du Opfer einer Straftat wirst?

Das spanische Recht unterscheidet in seinem Rechtssystem zwischen öffentlichen und privaten Straftaten. Öffentlich verfolgte Straftaten werden ausschließlich von den Behörden behandelt, d. h., dass keine externen Parteien beteiligt werden dürfen. Private Straftaten müssen hingegen von einer dritten Partei angezeigt werden, damit sie strafrechtlich verfolgt werden können.

Wenn du in Spanien Opfer einer Straftat wirst, musst du dies der örtlichen Polizei oder der Guardia Civil melden und so viele Informationen wie möglich über den Vorfall angeben.

Als ausländischer Besucher solltest du dich außerdem an die Botschaft oder das Konsulat deines Landes in Spanien wenden, falls du Hilfe benötigst.

Weitere Fragen zu Kriminalität in Spanien

Kriminalität in Spanien

Warum ist die Kriminalität in Spanien so niedrig?

Obwohl es in Spanien sehr große städtische Ballungsräume gibt, sorgen starke familiäre Strukturen, die oft auf ländlichen Wurzeln beruhen, für einen stabilen sozialen Zusammenhalt. Das trägt dazu bei, dass die Kriminalitätsrate in Spanien niedriger ist als in vielen anderen europäischen Ländern. In Ländern, in denen die industrielle Revolution diese familiären Strukturen zerstört hat, ist die Kriminalität höher.

Außerdem sieht das spanische Rechtssystem strenge Strafen für bestimmte Arten von Straftaten vor, wie vorsätzliche Tötungsdelikte und andere Gewaltverbrechen.

Wie ist die Kriminalität in Spanien im Vergleich zum Vereinigten Königreich?

Die Kriminalität in Spanien ist im Allgemeinen niedriger als in Großbritannien. Spanien ist eines der sichersten Länder Europas mit nur 48,8 Straftaten pro tausend Einwohner – deutlich weniger als in vielen anderen europäischen Ländern wie Großbritannien (79,5), Belgien (74,8), Deutschland (60,7) und Dänemark (53,9).

Ist Spanien sicherer als die USA?

Spanien gilt allgemein als sicherer als die USA, mit einer Mordrate von 0,6 pro 100.000 Einwohner im Vergleich zu den erschreckenden 6,3 Morden pro 100.000 Einwohner in den USA – ein zehnfacher Unterschied. Betrachtet man speziell Raubüberfälle, so verzeichnen die USA 314 Fälle pro 100.000 Einwohner, während in Spanien nur 129 Straftaten pro 100.000 Einwohner begangen werden.

Advertisement

Ein Wort von SublimeSpain

Kriminalitätsstatistiken in Spanien sind vielfältig und beeinflussen die Sicherheit der Menschen, die im Land leben. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass das Rechtssystem als wichtiger Mechanismus für Gerechtigkeit dient – wo Verurteilte für ihre Taten zur Verantwortung gezogen werden und Opfer eine Entschädigung erhalten können, um zu heilen. Als Reisender liegt es in deiner Verantwortung, sicherzustellen, dass du alle Einreisebestimmungen einhältst und über die erforderlichen Dokumente verfügst. Wir empfehlen Reisenden immer, die Inhalte vor der Abreise anhand anderer zuverlässiger Quellen zu überprüfen, da sich Informationen ohne Vorankündigung ändern können.

Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite sind möglicherweise unvollständig oder veraltet. Die aufgeführten Informationen sind auf keinen Fall als professionelle rechtliche oder finanzielle Beratung zu verstehen. Wir empfehlen dir dringend, dich an einen Rechts- oder Finanzexperten zu wenden, wenn du nicht über umfassende Kenntnisse oder Erfahrungen im Umgang mit den in diesen Artikeln beschriebenen Verfahren verfügst.