7 Tipps, wie du in Spanien einen Job findest
In Spanien einen Job zu finden, kann wegen der Sprachbarriere ganz schön einschüchternd sein, aber mit ein bisschen Recherche und Mühe kannst du deinen Traumjob finden. In diesem Blogbeitrag geben wir dir 7 Tipps, wie du in Spanien einen Job findest.
Von der Optimierung deiner Online-Präsenz bis hin zur Suche nach einigen der besten Unternehmen Spaniens – diese Tipps geben dir das nötige Wissen und Selbstvertrauen, um den perfekten Job im Ausland zu finden. Lass uns gemeinsam deine Reise auf der Suche nach Arbeit in Spanien beginnen!
Wie findet man einen Job in Spanien?
Die großen Städte in Spanien, wie Madrid und Barcelona, bieten einige der besten Jobaussichten und sind für Expats in der Regel einfacher, Arbeit zu finden. Der spanische Arbeitsmarkt ist aber immer noch hart umkämpft, vor allem, wenn du kein spanischer Muttersprachler bist. Um deine Chancen auf einen Job im Land zu erhöhen, solltest du die folgenden 7 Tipps beachten:
1. Erstelle dein Profil
Spanische Arbeitgeber sind sehr wählerisch und legen Wert auf Erfahrung, Qualifikationen und Sprachkenntnisse. In der heutigen Zeit, in der der Wettbewerb immer härter wird, konkurrierst du mit Menschen aus aller Welt um jede Stelle. Mit einem hervorragenden Lebenslauf und einem perfekten Anschreiben hebst du dich von anderen Bewerbern ab.
Obwohl die richtigen akademischen Qualifikationen der Schlüssel zu deinem Traumjob sind, reicht ein Hochschulabschluss allein nicht aus. Um in deiner Karriere voranzukommen, musst du über die Erwartungen hinausgehen und diese übertreffen. Sei proaktiv und ergreife die Initiative, um deine Ziele zu erreichen, indem du an anderen Aktivitäten teilnimmst, die dein Potenzial steigern können, wie Online-Kurse, Freiwilligenarbeit und Praktika.
2. Lerne Spanisch
Wenn du die Sprache nicht sprichst, mach einen Sprachkurs oder frische deine Sprachkenntnisse auf, bevor du dich in Spanien auf Jobsuche begibst. Wenn du die spanische Kultur wirklich erleben willst, lerne die Sprache.
Selbst wenn deine Muttersprache Englisch ist, kann Spanischkenntnisse dir bei der Bewerbung um einen Job in Spanien neue Möglichkeiten eröffnen. Wenn du dich gut verständigen kannst und die lokale Sprache verstehst, hebt dich das deutlich von anderen Bewerbern ab. Es gibt viele Möglichkeiten, Spanisch zu lernen, darunter Privatlehrer, Kurse oder sogar Online-Ressourcen wie Podcasts und Apps.
3. Informiere dich über den Arbeitsmarkt
Bevor du dich auf Stellen in Spanien bewirbst, solltest du den Arbeitsmarkt recherchieren und herausfinden, welche Stellen dir offenstehen. Der Arbeitsmarkt in Spanien ist sehr umkämpft, daher ist es wichtig, so gut wie möglich informiert zu sein. Informiere dich darüber, wie der Arbeitsmarkt in Spanien funktioniert: Wie findet man Stellen, welche Arten von Stellenangeboten gibt es für deine Situation, wie viel kannst du verdienen, wie lange dauert es, bis man eine Stelle bekommt usw.
4. Bring deinen Lebenslauf auf Vordermann
Wie bereits erwähnt, wirst du mit einer enormen Konkurrenz konfrontiert sein. Deshalb ist es so wichtig, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Personalvermittler erhalten oft Tausende von Bewerbungen und müssen nur einige wenige auswählen. Deshalb solltest du einen beeindruckenden Lebenslauf erstellen, der auffällt und ihnen die Arbeit erleichtert.
Passe deinen Lebenslauf unbedingt an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, wie diese Fähigkeiten für die Stelle relevant sind und wie du zum Unternehmen beitragen kannst. Gib dich auch nicht mit einem allgemeinen, langweiligen Lebenslauf zufrieden. Vergiss traditionelle Schwarz-Weiß-Designs – die sind altmodisch. Entscheide dich stattdessen für ein elegantes, aber übersichtliches Layout, das deine bisherigen Erfahrungen und Besonderheiten gut rüberbringt. Plattformen wie Canva bieten kostenlose Dienste, mit denen du ganz einfach das perfekte Design erstellen kannst.
5. Hab die richtige Einstellung
Das ist super wichtig. Wie erfolgreich du in Zukunft sein wirst, hängt von deiner Einstellung ab. Du solltest dich auf so viele Stellen wie möglich bewerben und versuchen, für mindestens 10 davon ein Vorstellungsgespräch oder ein Jobangebot zu bekommen, denn so funktioniert es nun mal. Deine Fähigkeiten passen vielleicht nicht zu jeder Stelle, auch wenn du eine hervorragende Leistung erbracht hast – aber lass dich davon nicht von deinem Wachstum abhalten. Konzentrier dich stattdessen darauf, aus jeder Ablehnung zu lernen und weiter daran zu arbeiten, deinen Lebenslauf und deine Vorstellungsgesprächsstrategien zu verbessern, damit dich nichts mehr vom Erfolg abhalten kann.
Mit dieser optimistischen Einstellung wirst du als Ausländer deinen Traumjob finden. Für Ausländer ist es schwieriger, im Ausland Arbeit zu finden, was die Bedeutung dieser Einstellung unterstreicht.
6. Besorg dir eine Arbeitserlaubnis, ein Aufenthaltsvisum und eine Krankenversicherung
Wenn du einen Job in Spanien bekommst, ist es wichtig, dass du alle wichtigen Dokumente und Unterlagen bereit hast. Um legal arbeiten zu können, musst du in deinem Heimatland oder beim spanischen Konsulat eine Arbeitserlaubnis beantragen.
Außerdem brauchst du ein Aufenthaltsvisum, wenn du länger als 90 Tage bleiben möchtest. Weitere Dokumente sind eine gültige Krankenversicherung und ein Nachweis über dein Einkommen, um deinen Lebensunterhalt in Spanien zu bestreiten.
7. Mach das Beste aus deiner Zeit in Spanien
Der Umzug in ein anderes Land ist eine tolle Erfahrung, die dir neue Möglichkeiten eröffnen kann. Du lernst nicht nur Spanisch, sondern hast auch die Chance, in die spanische Kultur einzutauchen und langjährige Freundschaften zu schließen. Nutze diese Gelegenheit also voll aus.
Schließ Freundschaften, erkunde deine Umgebung, besuch lokale Festivals oder Veranstaltungen und lern tanzen – alles, was dir helfen kann, dein Leben im Ausland wirklich zu genießen.

Welche Jobs können Ausländer in Spanien finden?
Mit einer Arbeitslosenquote von 14,8 % kann die Jobsuche in Spanien echt schwierig sein, vor allem wegen der wirtschaftlichen Probleme durch COVID-19. Aber es gibt Hoffnung – auch wenn es vielleicht schwer erscheint, hier einen Job zu finden, suchen bestimmte Branchen immer nach qualifizierten Fachkräften und Auswanderern, die die richtigen Qualifikationen für diese Stellen mitbringen. Wenn du entschlossen bist, in Spanien Arbeit zu finden, such nach Jobs, in denen Englisch gesprochen wird, und nach speziellen Fähigkeiten.
Hier ist unsere Liste der gefragtesten Jobs in Spanien für Ausländer:
Jobs als Englischlehrer in Spanien für internationale Staatsbürger
Wenn du deine Englischkenntnisse einsetzen möchtest, gibt es zahlreiche Möglichkeiten als Privatlehrer oder Universitätsdozent. Die Einstiegsbarriere ist ziemlich niedrig, was diesen Job zu einer idealen Wahl für Spanier und andere Muttersprachler macht. Auch wenn nicht jede Lehrstelle eine Zertifizierung erfordert, kann eine der folgenden Qualifikationen – TEFL, CELTA oder TESOL – dir einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen.
IT-Jobs für Amerikaner in Spanien
Wenn du über die technischen Fähigkeiten verfügst, dann mach dich bereit für die Jobsuche in Spanien. Es gibt viele Möglichkeiten in den Bereichen Softwaretests, Codierung und Programmierung sowie iOS- und Android-Entwicklung – stell einfach sicher, dass dein Lebenslauf auf dem neuesten Stand ist. Mit solchen Fachkenntnissen ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um diese Chancen zu erkunden, auch wenn du kein Englisch sprichst.
Jobs im Gastgewerbe in Spanien für Ausländer
Ob als Hotelrezeptionist, Barkeeper oder Kellner – das Gastgewerbe sucht immer nach erfahrenen Mitarbeitern für wichtige Positionen. Diese Art von Arbeit eignet sich besonders gut, wenn du Spanisch lernen möchtest – für bestimmte Positionen ist dies zwar erforderlich, aber schon mit Grundkenntnissen in Spanisch hast du gute Chancen.
Jobs im Bereich professionelle Dienstleistungen für Expats in Spanien
Für Leute mit einem Hintergrund in den Bereichen Finanzen, Recht oder Buchhaltung gibt es in Spanien jede Menge Jobs. Als eines der attraktivsten Länder für qualifizierte internationale Arbeitskräfte ist es kein Wunder, dass Spanien einige der bestbezahlten Jobs für Nicht-EU-Bürger bietet.
Jobs im digitalen Marketing in Spanien für Ausländer
Mit dem schnellen Wachstum des digitalen Marketings war es noch nie so gut wie jetzt, um in diesem Bereich einen Job zu finden. Ob SEO und Content-Erstellung oder Webdesign und E-Commerce – das digitale Marketing bietet ambitionierten Jobsuchenden unendlich viele Möglichkeiten, egal woher du kommst.
Selbstständigkeit
Du kannst dich auch dafür entscheiden, dich in Spanien selbstständig zu machen. Die Selbstständigkeit kann eine sehr attraktive Option für diejenigen sein, die die Vorteile des Lebens und Arbeitens in diesem schönen Land genießen möchten, ohne sich mit dem lästigen Papierkram herumschlagen zu müssen, der mit der Suche nach einer traditionellen Anstellung verbunden ist. Die Selbstständigkeit erfordert zwar einige Vorbereitungen, aber es ist wichtig zu beachten, dass sie auch mehr Freiheit bietet als viele andere Jobs.
Weitere Tipps, um deinen Traumjob in Spanien zu finden
Abgesehen von all dem Papierkram und den Anforderungen, die du als Ausländer erfüllen musst, empfehlen wir dir die folgenden Optionen, um deinen Traumjob in Spanien zu finden. Der Arbeitsmarkt hier basiert oft auf persönlichen Kontakten, lokalen Jobbörsen und branchenspezifischen Plattformen.
Um deine Chancen zu erhöhen, solltest du online suchen, dich vernetzen und Personalvermittlungsagenturen nutzen. Im Folgenden zeigen wir dir die effektivsten Wege, um einen Job zu finden, egal ob du eine klassische Stelle im Büro, einen Freelance-Job oder eine Remote-Möglichkeit suchst.
Netzwerken
Persönliche Kontakte können bei der Jobsuche super wertvoll sein, also solltest du auf jeden Fall Branchenveranstaltungen besuchen oder lokalen Gruppen beitreten, die mit deinem Beruf zu tun haben.
In Spanien werden viele Jobs nicht öffentlich ausgeschrieben oder über Mundpropaganda oder persönliche Kontakte besetzt. Sag also in deinem Umfeld, dass du einen Job in Spanien suchst, knüpfe Kontakte zu Leuten, die in ähnlichen Branchen arbeiten, oder tritt einem beruflichen Netzwerk wie LinkedIn bei.
Job-Websites
Hast du alle Möglichkeiten deines Netzwerks ausgeschöpft und suchst noch nach alternativen Wegen für die Jobsuche? Die Online-Suche nach Jobangeboten ist in der heutigen digitalen Welt gang und gäbe. Viele Websites können dir dabei helfen. Mit diesen nützlichen Websites war es noch nie so einfach, deinen Traumjob zu finden.
Wenn du eine Karriere im Homeoffice oder als Freiberufler in Spanien anstrebst, gibt es mehrere Plattformen, die dir langfristige Kunden vermitteln können. Upwork, Freelancer, Fiverr und Workana sind nur einige der vielen Optionen, die dir den Einstieg erleichtern können.
Nutze soziale Medien
Soziale Medien sind eine super Möglichkeit, um Stellenanzeigen zu finden, ein Netzwerk aufzubauen und über die neuesten Stellenangebote auf dem Laufenden zu bleiben. Dazu gehören Jobportale wie LinkedIn, Facebook und Twitter, auf denen Arbeitgeber immer häufiger Stellenanzeigen veröffentlichen. Achte darauf, deine Profile auf dem neuesten Stand zu halten und folge Unternehmen, bei denen du gerne arbeiten würdest.
Personalvermittlungsagenturen
Mehrere internationale Personalvermittlungsagenturen sind auf die Vermittlung von Jobs für Nicht-EU-Bürger spezialisiert, daher lohnt es sich, diese Dienste in Betracht zu ziehen. Von Zeitarbeitsstellen bis hin zu langfristigen Verträgen ist Adecco die führende Personalvermittlungsagentur in Spanien. Wenn du aber etwas Spezielleres suchst, findest du auf der Website des Sistema Nacional de Empleo viele andere registrierte Agenturen, die sich auf bestimmte Berufe spezialisiert haben.
Spanische Stellenangebote in Zeitungen
Spanische Zeitungen, sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene, veröffentlichen täglich Stellenangebote in ihren Anzeigen – die größte Auswahl findest du sonntags. Es gibt eine große Auswahl an spanischen Zeitungen, sowohl in Papierform als auch online, aus denen du viele relevante Informationen beziehen kannst.
Öffentliche Arbeitsvermittlung
Die staatliche Arbeitsvermittlung (Servicio Público de Empleo Estatal oder SEPE) kann eine super Quelle für Jobsuchende sein. Sie bietet Infos zu offenen Stellen, Schulungen und hilfreiche Tipps für alle, die auf Jobsuche sind. Außerdem hat jede autonome Region ihre eigenen landesweiten Büros, die dir bei der Jobsuche helfen.
Ein Wort von SublimeSpain
Der spanische Arbeitsmarkt ist einer der wettbewerbsintensivsten der Welt, und ausländische Arbeitnehmer können sich in einer hervorragenden Position befinden, wenn sie über die richtigen Qualifikationen verfügen. Bevor du jedoch mit der Arbeitssuche beginnst, solltest du dich unbedingt darüber informieren, wie die Arbeitssuche in Spanien funktioniert – von der Einreichung von Bewerbungen über die Erstellung deines Lebenslaufs und deines Anschreibens bis hin zur Suche nach Stellenangeboten.
Du solltest dich auch mit den spezifischen rechtlichen Anforderungen vertraut machen, z. B. wie man ein Arbeits- und Aufenthaltsvisum beantragt und wie man einen langfristigen Arbeitsvertrag abschliesst. Englischsprachige Arbeitssuchende haben in bestimmten Branchen wie dem digitalen Marketing, dem Gastgewerbe oder dem Bildungswesen einen Vorteil. Spanischkenntnisse verschaffen dir jedoch einen besseren Zugang zu Stellenangeboten und die Chance auf ein höheres Gehalt.
Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite sind möglicherweise unvollständig oder veraltet. Die aufgeführten Informationen sind unter keinen Umständen als professionelle rechtliche oder finanzielle Beratung zu verstehen. Wir empfehlen dir dringend, dich an einen Rechts- oder Finanzexperten zu wenden, wenn du nicht über umfassende Kenntnisse oder Erfahrungen mit den in diesen Artikeln beschriebenen Verfahren verfügst.