Die häufigsten Pflanzen in Spanien
Als Land mit vielen verschiedenen Klimazonen und Landschaften sind die Pflanzen in Spanien so vielfältig und beeindruckend wie die Leute dort. Dank der warmen Temperaturen am Mittelmeer, den fruchtbaren Böden und den unterschiedlichen Wettersystemen gibt es in diesem faszinierenden europäischen Land jede Menge Pflanzen. Von alten Olivenbäumen bis hin zu bunten Blumen – wenn du auf der Suche nach etwas Besonderem bist, dann ist ein Spaziergang durch die grüne Landschaft Spaniens genau das Richtige für dich.
Schauen wir uns einige der häufigsten Pflanzen an, denen du auf deinen Reisen durch Spanien begegnen kannst. Lies weiter und erfahre mehr über die einheimische Vegetation dieses wunderbaren Landes.
Was ist die Nationalblume Spaniens?
Die Nelke ist die Nationalblume Spaniens und auch als Dianthus caryophyllus bekannt. Sie steht für tiefe Liebe, Respekt, Glück und Bewunderung. In der spanischen Kultur wird diese Blume schon lange zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten und Jubiläen verwendet. Sie ist auch die Nationalblume von Portugal und Monaco.
Nelken sind einjährige Pflanzen, die leicht zu züchten sind und volle Sonne und mäßig feuchten Boden brauchen. Es gibt sie in verschiedenen Farben, von Weiß über Rosa bis hin zu Violett. Sie wachsen oft wild in ganz Spanien und verleihen der Landschaft Farbe und Schönheit.
Was sind die einheimischen Pflanzen Spaniens?
Hier ist eine Liste einiger der häufigsten Pflanzen und Bäume, die du in Spanien finden wirst:
Spanische Sonnenblume
Sie ist ideal für alle, die ihrem Garten lebendige Farben und eine einzigartige Note verleihen möchten. Die Sonnenblume ist in einigen Gegenden häufiger anzutreffen als in anderen; in manchen Regionen kann sie bis zu drei Meter hoch werden. Es gibt drei Routen, auf denen man Sonnenblumenfelder in Spanien sehen kann: Bureba, Soria und Málaga.
Die Blüte ist doppelt (jährlich). Im August ist die Pflanze voll ausgereift und ihre Blüten sind am schönsten. Im Herbst werden die Sonnenblumenkerne geerntet.
Aloe Vera
Diese Sukkulente wird schon seit dem 16. Jahrhundert medizinisch genutzt und kommt in Spanien vor allem auf den Kanarischen Inseln vor. Die Blätter dieser Pflanze werden oft an der Basis gepflückt und für äußerliche Behandlungen und Getränke verwendet.
Kletterpflanzen
Wenn du einen Außenbereich in einen lebendigen Garten verwandeln möchtest, solltest du in Kletterpflanzen wie Bougainvillea investieren. Diese gedeihen im warmen Klima Spaniens und bringen wunderschöne Blüten hervor, die Bienen, Schmetterlinge und Vögel anziehen.
Bienen-Ragwurz
Der Name dieser schönen Blume sagt schon alles! Sie kommt aus Spanien und liebt die volle Sonne, die es dort gibt. Du kannst sie direkt in den Boden pflanzen oder in einen Topf stellen, um sie drinnen zu zeigen.
Eiche
Die ikonische Eiche kommt aus Spanien und ist in Waldgebieten im ganzen Land zu finden. Sie liebt warme Temperaturen, volle Sonne und gut durchlässigen Boden. Außerdem wird ihr Holz wegen seiner Härte, seiner Feuchtigkeitsbeständigkeit und seines unbestreitbaren ästhetischen Werts sehr geschätzt.
Kiefer (Pinus)
Kiefern sind ebenfalls in ganz Spanien beliebt und kommen in subtropischen Regionen mit viel Sonnenschein das ganze Jahr über vor. Sie lieben trockenes Klima und brauchen regelmäßig Wasser, um gut zu gedeihen.
Weitere Pflanzen, die du in Spanien finden kannst
Die folgenden Pflanzen in Spanien sind Zimmer- und Gartenpflanzen, die sich hervorragend für mediterrane Gartengestaltungen eignen und in örtlichen Gartencentern erhältlich sind.
Goldener Pothos
Der goldene Pothos ist eine beliebte blühende Zimmerpflanze, die in Australien, Asien und Westindien verbreitet ist. Sie hat viele Spitznamen, darunter „Teufelszwirn“, „Taro-Rebe“ und „Scindapsus Aureus“. Die Goldpothos hat glänzende, herzförmige Blätter und kann auch im Dunkeln wachsen. Goldpothos hat giftigen Saft, daher sollte sie von Haustieren und Kindern ferngehalten werden.
Plumbago
Der Plumbago ist eine beliebte Gartenpflanze mit tiefblauen Blüten und hellgrünem Laub. Er wächst schnell in voller Sonne und bevorzugt feuchte Böden, was ihn perfekt für spanische Gärten macht. Plumbago soll medizinische Eigenschaften haben, wie die Behandlung von Atemwegserkrankungen und Rückenschmerzen, weshalb er immer beliebter wird.
Die Blüten besitzen winzige Härchen, die klebrige Substanzen produzieren, die Insekten und Ameisenfliegen fangen und so die Zerstörung ihres Lebensraums verhindern. Anfangs wirken sie zerbrechlich, wachsen aber in gut durchlässigen, widerstandsfähigen Böden, ohne täglich gegossen werden zu müssen. Sie klettern ebenso gut wie Sträucher, bringen Farbe an kahle Wände und sorgen für Abwechslung.
Hibiskus
Mit Hunderten von Arten ist diese Gattung der Blütenpflanzen – die zur Familie der Malvengewächse gehört – in gemäßigten, warmen und subtropischen Regionen weltweit zu finden. Diese Pflanzen sind leicht an ihren leuchtenden trompetenförmigen Blüten zu erkennen und bringen Farbe in Hecken, Balkone, Einkaufsstraßen und Autobahnen in Spanien.
Die trompetenförmige Hibiskusblüte besticht durch ein leuchtendes Farbspektrum, meist mit einer auffälligen dunklen oder kontrastierenden Mitte. Von zartem Hellrosa bis zu leuchtendem Fuchsia und Orange gedeihen diese einzigartigen Blüten in Gärten in ganz Spanien.
Außerdem ist Hibiskustee ein beliebtes Getränk in Mexiko und Mittelamerika, dessen Beliebtheit sich bis nach Spanien und darüber hinaus erstreckt. Die leuchtend rotbraune Mischung aus getrockneten Hibiskusblüten hat ein einladendes Aroma und soll gesundheitsfördernd und beruhigend wirken. Ob heiß oder kalt, dieses durstlöschende Elixier ist die ultimative Erfrischung an heißen Tagen, die du mit Gartenarbeit unter der spanischen Sonne verbringst.
Cycas
Auch wenn sie dir vielleicht bekannt vorkommen, gehören Cycas eigentlich zu einer alten Pflanzenfamilie namens Cycadophyta. Sie unterscheiden sich von Palmen, Farnen, Bäumen oder anderen Pflanzen, die wir heute normalerweise kennen. Sie gedeihen in ganz Spanien und bieten ein atemberaubendes Bild, wenn sie in Innenhöfen oder Landschaftsgärten gepflanzt werden. Diese einzigartigen Sträucher können auch erfolgreich in Töpfen in Innenräumen gezüchtet werden – perfekt für Menschen in subtropischen Klimazonen, die die Schönheit dieser uralten Pflanzenfamilie erleben möchten.
Trotz ihres langsamen Wachstums sind Cycas im Süden Spaniens leicht zu finden und sehen mit ihren gefiederten Blättern und Stammzapfen ähnlich aus wie Palmen. Sie können drinnen angebaut werden, brauchen aber für ein optimales Gedeihen beste Bedingungen im Freien – Temperaturen unter dem Gefrierpunkt schaden ihren Blättern irreparabel, weshalb sie in Nordspanien nicht so beliebt sind.
Hypericum
Diese immergrünen Sträucher, besser bekannt als Johanniskraut, werden schon lange für medizinische Zwecke verwendet. Hypericum-Pflanzen haben eine riesige Farbpalette, von leuchtendem Orange und Gelb bis hin zu tiefem Violett und Rot, was sie ideal macht, um trübe Ecken in deinem Garten aufzuhellen. Sie sind in Gartencentern in ganz Spanien leicht zu finden und sind super pflegeleicht, da sie nur wenig Wasser brauchen, um zu überleben.
Im Gegensatz zu den meisten blühenden Pflanzen gedeiht Hypericum auch an Standorten mit schlechten Bodenbedingungen oder wenig Sonnenlicht. Diese widerstandsfähigen Sträucher kommen bei relativ mildem Wetter ohne viel Wasser aus. Allerdings müssen sie regelmäßig zurückgeschnitten werden, um ihre Form zu erhalten und ein zu starkes Wachstum zu verhindern. Diese robusten Pflanzen sind perfekt für Gärtner, die gerade erst anfangen, und belohnen deine Mühen mit atemberaubend leuchtenden Blüten, die den ganzen Sommer über blühen.
Lavendel
Mit ihren bezaubernden Blüten und ihrem unverwechselbaren Duft ist diese blühende Pflanze seit Jahrhunderten beliebt – nicht nur wegen ihrer Vielseitigkeit in der Küche und Medizin, sondern einfach als attraktive Bereicherung für jeden Garten. Seit Jahrtausenden wird ihr Öl zur Heilung kleiner Verbrennungen, Insektenstiche und Schwellungen verwendet – und hat dabei eine allgemein beruhigende Wirkung. Deshalb findet man diese Pflanze in Spanien oft in Seifen, Badezusätzen oder Schlafmitteln. Lavendel hilft auch bei Angstzuständen, Depressionen, Unruhe oder Schlaflosigkeit. Lavendel ist überall – von Innenhöfen bis zu Restaurantfassaden.
In den Monaten Juli und August steht die Lavendelblüte in voller Pracht. Es ist die perfekte Zeit, um durch die Felder zu spazieren und sie zu genießen. Zum Glück gibt es in Spanien unzählige Lavendelplantagen, wo wir dieses neue Spektakel genießen können, bei dem der Duft und die Farbe von morgens bis abends die Hauptrolle spielen. Einige der bekanntesten Orte, um Lavendelfelder in Spanien zu besuchen, sind Murcia, Toledo und Valladolid.
Kalanchoe
Diese Sukkulente, die auch als Witwenblume bekannt ist, kommt aus Südafrika und Madagaskar und ist in Spanien beliebt wegen ihrer coolen Form. Ihre fleischigen Blätter sind voll mit einer saftigen, gelartigen Substanz, die Feuchtigkeit speichert – eine Anpassung an das trockene Klima, aus dem sie kommt. Kalanchoe-Pflanzen gibt’s in einer Vielzahl von Farben, von Pfirsich und Gelb bis hin zu Magenta und Blau. Egal, welchen Stil du bevorzugst, es gibt bestimmt eine Sorte, die deinem Geschmack entspricht.
Kalanchoe-Pflanzen haben dicke, gummiartige Blätter und atemberaubende Blütenstände in leuchtenden Farben. Sie können nicht nur im Freien oder in Töpfen auf dem Balkon gehalten werden, sondern ihre Blätter sind auch so konzipiert, dass sie Wasser aufnehmen und je nach Bedarf an die Pflanze abgeben – das macht sie besonders pflegeleicht.
Sukkulenten und Kakteen
Sukkulenten und Kakteen, die Lieblinge Spaniens, sind vielseitige Pflanzen, die sich perfekt zur Verschönerung von Innen- und Außenbereichen eignen. Kakteen und Sukkulenten gedeihen weltweit in der Nachmittagssonne. Diese spanischen Pflanzen überstehen auch kühlere Wetterbedingungen sehr gut. Weitere Sukkulenten sind Agaven, Aloe echeveira, Euphorbia und Sedum.
Passiflora
Passiflora, auch bekannt als Passionsblume, ist eine in Spanien für ihr faszinierendes Aussehen bekannte Pflanze. Diese rankenden Kletterpflanzen und Sträucher gedeihen in milden Klimazonen wie denen Spaniens; es ist jedoch ratsam, diese Pflanze vor raueren Klimabedingungen zu schützen.
Auch ohne ihre saftigen Früchte fällt Passiflora durch ihre fünf- oder mehrlappigen, handförmigen Blätter ins Auge. Die Blüte hat eine auffällige lilafarbene Mitte mit einer beeindruckenden Fransen aus blauen, weißen und violetten Fäden.
Ein Wort von SublimeSpain
Spanien hat einige der faszinierendsten und einzigartigsten Pflanzenarten der Welt. Von Zimmerpflanzen bis hin zu Pflanzen für draußen findest du hier die perfekte Pflanze für dein Zuhause oder deinen Garten. Ob du nun auffällige Blumen, lebhafte Sukkulenten oder Kletterpflanzen suchst, in spanischen Gärten ist für jeden etwas dabei. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit und ihrer Fähigkeit, in warmen Klimazonen zu gedeihen, sind viele Pflanzenarten sowohl in Nord- und Südspanien als auch auf den Inseln zu finden.