Gesundheitswesen in Spanien: Der ultimative Ratgeber für Auswanderer

,
Healthcare in Spain

Wenn du als Expat nach Spanien ziehen willst, solltest du dich unbedingt mit dem spanischen Gesundheitssystem auseinandersetzen. Wie funktioniert es? Was kostet es? Was musst du tun, um dich anzumelden? Dieser Artikel gibt dir einen umfassenden Überblick über das Gesundheitssystem in Spanien für Expats.

Arten von Gesundheitssystemen in Spanien

Spanien hat ein vielfältiges Gesundheitssystem, das sowohl öffentliche als auch private Optionen umfasst.

Advertisement

Gesundheitswesen in Spanien

Öffentliches Gesundheitssystem

Das öffentliche Gesundheitssystem in Spanien ist eines der besten der Welt. Das nationale Gesundheitssystem wird für seine hohe Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit gelobt. Es bietet allen Bürgern unabhängig von ihrem Einkommen kostenlose oder kostengünstige Gesundheitsversorgung. Das System wird hauptsächlich aus Steuern finanziert und vom Gesundheitsministerium überwacht. Die Gesundheitseinrichtungen sind in der Regel sauber und gut ausgestattet, und die Wartezeiten sind meist kurz.

Spanische Ärzte sind super ausgebildet und sprechen oft mehrere Sprachen. Außerdem gibt es in Spanien mehrere Krankenhäuser von Weltklasse, was das Land zu einem beliebten Ziel für Medizintourismus macht. Das öffentliche Gesundheitssystem in Spanien ist beeindruckend und ein wichtiger Teil der Lebensqualität des Landes.

Einige Gesundheitskosten werden von der staatlichen Krankenversicherung in Spanien nicht übernommen. Zum Beispiel bestimmte Medikamente, Zahnbehandlungen und Schönheitsoperationen sind nicht dabei. Außerdem kann es bei manchen Leistungen zu einer Zuzahlung kommen, aber das sind normalerweise nur kleine Beträge.

Private Gesundheitsversorgung

In Spanien gibt es auch eine private Gesundheitsversorgung. Du kannst dich von einem privaten Arzt oder in einem privaten Krankenhaus behandeln lassen. Die private Gesundheitsversorgung ist zwar nicht kostenlos, aber einige private Krankenhäuser oder Pflegeeinrichtungen in Spanien bieten eine höhere Qualität und mehr Aufmerksamkeit als öffentliche Einrichtungen. Sie sind moderner und besser ausgestattet als öffentliche Krankenhäuser und haben in der Regel kürzere Wartezeiten.

Etwa 15 % der Bevölkerung in Spanien sind privat krankenversichert, was unter dem Durchschnitt der Industrieländer liegt. Das liegt daran, dass das öffentliche Gesundheitssystem so gut ist, dass viele Leute es nicht für nötig halten, für eine private Krankenversicherung zu bezahlen.

Kosten für die Gesundheitsversorgung in Spanien

Die Kosten für die Gesundheitsversorgung in Spanien sind im Vergleich zu anderen Industrieländern relativ niedrig. Der Staat übernimmt einen großen Teil der Kosten, was die Gesamtkosten niedrig hält. Außerdem bieten viele private Gesundheitsdienstleister Rabatte für Ausländer an.

Kosten für die gesetzliche Krankenversicherung

Um die gesetzliche Krankenversicherung in Anspruch nehmen zu können, musst du Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Diese werden von deinem Gehalt abgezogen, wenn du angestellt bist, oder du kannst sie selbst bezahlen, wenn du selbstständig bist. Der zu zahlende Betrag hängt von deinem Einkommen ab, liegt aber in der Regel zwischen 60 und 100 Euro pro Monat.

Die autonomen Regionen legen die Höhe der Sozialversicherungsbeiträge für die Gesundheitsversorgung fest. Die Höhe der Sozialversicherungsbeiträge hängt vom Einkommen als Arbeitnehmer oder Selbstständiger ab. Wenn du keinen Job hast, zahlst du keine Krankenversicherung.

Kosten für private Krankenversicherung

Eine private Krankenversicherung ist in Spanien nicht obligatorisch, aber du kannst sie abschließen, wenn du eine zusätzliche private Versorgung wünschst. Die Kosten für eine private Krankenversicherung hängen vom Anbieter und der Art des gewählten Tarifs ab. Die Tarife reichen von etwa 30 Euro pro Monat für eine Grundversicherung bis zu 200 Euro oder mehr pro Monat für eine Vollversicherung.

Wichtig ist, dass du auch mit einer privaten Krankenversicherung die für die gesetzliche Krankenversicherung in Spanien genannten Sozialversicherungsbeiträge zahlen musst. Das liegt daran, dass die private Krankenversicherung nur bestimmte Leistungen abdeckt und das öffentliche Gesundheitssystem den Rest übernimmt.

Zu den privaten Versicherungsgesellschaften gehören:

Gesundheitsversorgung in Spanien für Auswanderer

Viele Leute ziehen wegen des warmen Wetters und des mediterranen Lebensstils nach Spanien. Aber wie sieht’s mit der Gesundheitsversorgung aus? Können Ausländer die gleiche Versorgung wie Spanier bekommen? Kurz gesagt: Ja. Das spanische Gesundheitssystem ist bekannt für seine hohe Qualität und Erschwinglichkeit, und Ausländer haben Anspruch auf die gleiche Versorgung wie Spanier.

Um das spanische Gesundheitssystem nutzen zu können, musst du dich beim örtlichen Gesundheitssystem/Sozialversicherungssystem (Seguridad social) anmelden. Das kannst du in deinem örtlichen Rathaus, online oder in einem Gesundheitszentrum machen. Nach der Anmeldung bekommst du eine europäische Krankenversicherungskarte (Tarjeta sanitaria Europea), mit der du alle öffentlichen Gesundheitsdienste nutzen kannst.

Anspruch auf öffentliche Gesundheitsdienste

Auswanderer haben in Spanien Anspruch auf öffentliche Gesundheitsversorgung, wenn sie eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Beschäftigt in Spanien (Auswanderer oder nicht)
  • Bezug einer spanischen Altersrente
  • Europäer mit einer europäischen Gesundheitskarte
  • Selbstständig in Spanien (autónomo)
  • Aufenthaltsgenehmigung bei der Stadtverwaltung registriert
  • Studierende, die an einer spanischen Universität eingeschrieben sind
  • Studierende unter 26 Jahren aus einem EU-Land
  • Bestimmte Auswanderer mit allgemeiner Krankenversicherung
  • Schwangere Frauen und Mütter mit Kindern
  • Geschiedene, die früher über die Krankenversicherung ihres Partners versichert waren
  • Europäer mit einer europäischen Gesundheitskarte

Du hast keinen Anspruch auf kostenlose medizinische Versorgung im spanischen Gesundheitssystem, wenn du kein Rentner, Arbeitnehmer oder legal in Spanien wohnhaft bist.

Private Versicherung für den Aufenthalt

Für bestimmte Visa wie das (Nichteinreisevisum) oder das (Rentenvisum) musst du eine private Krankenversicherung haben, um eine spanische Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen.

Gesundheitswesen in Spanien

Gesundheitszentren und Kliniken in Spanien

Die medizinische Grundversorgung in Spanien wird von Allgemeinärzten und Gesundheitszentren, den sogenannten „centros de salud” (CS) und „centros de atención primaria” (CP), gewährleistet. Die Gesundheitszentren sind über das ganze Land verteilt und verfügen über Teams mit verschiedenen Fachärzten, darunter Allgemeinärzte, Kinderärzte, Krankenschwestern, Gynäkologen und Physiotherapeuten.

Eine Liste der nächstgelegenen Gesundheitszentren findest du auf der Website deiner autonomen Region. In Andalusien findest du zum Beispiel eine Liste aller Gesundheitszentren hier und über die folgenden Links:

Zahnärztliche Versorgung in Spanien

Zahnärztliche Versorgung ist in Spanien normalerweise gut. Allerdings dauert es ein paar Monate, bis man einen Termin bekommt, deshalb entscheiden sich die meisten Spanier für private Zahnärzte, weil es da schneller geht.

Für Leute mit kleinem Budget gibt es aber auch viele öffentliche Zahnkliniken. Man sollte nur daran denken, vorher einen Termin zu machen.

Advertisement

Ein Wort von SublimeSpain

Das spanische Gesundheitssystem ist eines der besten weltweit, und eine Krankenversicherung ist in Spanien in der Regel nicht erforderlich, da die Gesundheitsversorgung für Einwohner öffentlich und kostenlos ist. In einigen Fällen benötigen Sie jedoch eine private Versicherung, um eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten.

Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite sind möglicherweise unvollständig oder veraltet. Die aufgeführten Informationen sind unter keinen Umständen als professionelle Rechts- oder Finanzberatung zu verstehen. Wir empfehlen dir dringend, dich von einem Rechts- oder Finanzexperten beraten zu lassen, wenn du nicht über umfassende Kenntnisse oder Erfahrungen mit den in diesen Artikeln beschriebenen Verfahren verfügst.