Heiraten in Spanien: Was musst du wissen?

Marriage in Spain What Do You Need to Know

Wenn du in Spanien heiraten möchtest, gibt es ein paar Dinge, die du wissen solltest. In diesem Artikel findest du alles, was du über die Ehe in Spanien wissen musst. Am Ende beantworten wir außerdem einige häufig gestellte Fragen.

Geschichte der Ehe in Spanien

Früher wurden Ehen von den Eltern oder anderen Verwandten arrangiert. Sie nutzten Heiratsmärkte, um potenzielle Ehepartner für ihre Kinder zu finden. Diese Märkte waren Orte, an denen man nach einem Ehepartner suchen konnte. Die Braut und der Bräutigam hatten wenig Einfluss darauf, wen sie heiraten würden. Darüber hinaus spielten auch demografische, wirtschaftliche und religiöse Faktoren eine Rolle bei der Eheschließung.

Advertisement

Die Ehe diente früher in erster Linie dazu, Vermögen zu sichern und Allianzen zwischen Familien zu schmieden, und eine Heirat war oft ein Mittel, um den sozialen Status zu verbessern.

Im Gemälde „Die spanische Hochzeit” von Fortuny kann man eine typisch spanische Hochzeit sehen. Auf diesem Gemälde von Fortuny ist die Unterzeichnung der Heiratsurkunde oder des Ehevertrags zu sehen, die nach der Zeremonie stattfindet.

Da Spanien früher ein religiöses Land war, haben die Leute in der Kirche geheiratet. Die katholische Kirche war die wichtigste Institution in Spanien und hat viele Bereiche des Lebens geregelt, auch die Ehe.

Die katholische Kirche hat die Ehe als Sakrament gesehen, also als heilige Verbindung zwischen Mann und Frau. Außerdem hat sie geglaubt, dass die Ehe für immer ist, sodass eine Scheidung fast unmöglich war.

Die Ehe heute

Heutzutage entscheiden sich immer mehr Paare (vor allem in den großen Städten) für eine standesamtliche Trauung statt einer kirchlichen. Seit dem Tod Francos im Jahr 1975 haben sich die spanische Regierung und die Bevölkerung von Francos katholischen Werten distanziert.

Heute ist Spanien ein säkularer Staat, und die Regierung erkennt keine Religion als Staatsreligion an. Etwa jede fünfte Ehe ist noch katholisch. So ändern sich die Einstellungen zur Ehe in Spanien, ähnlich wie in anderen europäischen Ländern. Wie wir wissen, verschwindet die traditionelle Ehe in Spanien allmählich, weil sich die Leute von alten Lebensweisen weg und hin zu moderneren bewegen.

Die sinkende Heiratsrate und das steigende Alter bei der ersten Heirat zeigen, dass die Ehe für Spanier immer weniger wichtig wird. Je nach Jahr liegt das durchschnittliche Heiratsalter in Spanien bei etwa 37 Jahren für Männer und 33 Jahren für Frauen, was etwas über dem Durchschnitt anderer europäischer Länder liegt. Außerdem ist es im Laufe der Jahre etwas gestiegen.

Paare stehen heute weniger unter dem sozialen Druck, schnell zu heiraten, sodass sie mehr Zeit haben, einen Partner zu suchen, zu arbeiten und ihr Leben zu genießen. Junge Menschen warten auch länger mit der Familiengründung, was ebenfalls auf die veränderte Einstellung zur Ehe zurückzuführen sein könnte.

Wie heiratet man in Spanien?

Im Folgenden findest du die Schritte, die du durchlaufen musst, um in Spanien zu heiraten.

1. Wähle die Art der Eheschließung

In Spanien gibt es zwei Arten von Eheschließungen: kirchliche und standesamtliche. Spanien erkennt sowohl standesamtliche als auch kirchliche Ehen an. Die meisten Eheschließungen in Spanien sind standesamtliche Trauungen, aber du kannst dich natürlich auch für eine kirchliche Trauung entscheiden. Kirchliche Trauungen können katholisch, protestantisch, muslimisch, jüdisch usw. sein.

Für eine standesamtliche Trauung musst du alle erforderlichen Dokumente vorlegen und für eine kirchliche Trauung die Zustimmung deiner Kirche einholen. Paare können nach der standesamtlichen Trauung in einer kirchlichen Zeremonie heiraten, die die Ehe als spirituelle Verpflichtung anerkennt.

2. Wähle den Ort

Formelle und festliche Hochzeiten mit Brautkleid und Anwesenheit von Familie und Freunden finden oft in den einzigartigen Festsälen des Rathauses statt. Diese Säle bieten einen schönen Blick über die Stadt oder befinden sich in historischen Gebäuden. Ihr könnt auch an einem religiösen Ort wie einer Kirche heiraten.

Da diese Säle oft lange im Voraus ausgebucht sind, solltet ihr euch so früh wie möglich um einen Termin kümmern. Es gibt auch viele Hochzeitsplaner, die euch bei allen Details eurer Hochzeit helfen können.

3. Legt ein Datum und eine Uhrzeit für die Trauung fest

Das Hochzeitsdatum werdet ihr wahrscheinlich euer Leben lang nicht vergessen. Ihr solltet ein Datum wählen, das für alle Beteiligten, einschließlich eurer Gäste, günstig ist. Die meisten Leute heiraten an einem Samstag, aber ihr könnt an jedem Tag der Woche außer sonntags heiraten. Die Trauung findet oft morgens statt, aber es ist auch möglich, eine Abendhochzeit zu feiern. Auch die Jahreszeit spielt eine Rolle bei der Wahl des Datums für eure Hochzeit. Die beliebtesten Monate zum Heiraten in Spanien sind Mai, Juni, September und Oktober. In der Regel heiraten die Menschen ein Jahr nach dem Heiratsantrag.

4. Informiert euch über die Voraussetzungen für die Eheschließung beim Standesamt

Um in Spanien offiziell heiraten zu können, müsst ihr eine Heiratserklärung (matrimonio) beim Standesamt (oficina del registro civil) einreichen. Um diese Lizenz zu bekommen, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die je nach Gemeinde unterschiedlich sind. Ausländer müssen zum Beispiel normalerweise eine Ehefähigkeitsbescheinigung (certificado de no impedimento) aus ihrem Heimatland vorlegen.

Erkundige dich, wie alt du sein musst, wie viel es kostet, welche Ausweispapiere du brauchst und wie lange es dauert, bis deine Lizenz gültig ist (manchmal musst du die Lizenz ein oder mehrere Tage nach der Einreichung abholen).

5. Hol dir die Heiratserlaubnis

Sobald du alle Unterlagen beisammen hast, kannst du die Heiratserlaubnis bei deiner Gemeinde beantragen. Dazu musst du persönlich vorbeikommen und alle erforderlichen Dokumente vorlegen. Das dauert normalerweise etwa eine Woche, aber in der Hochsaison kann es länger dauern.

Normalerweise hat der Standesbeamte, der euch traut, eine Heiratsurkunde dabei. Diese wird von ihm, von euch und von zwei Trauzeugen unterschrieben. Der Standesbeamte reicht sie dann beim Gericht ein, und du solltest eine Kopie bekommen.

6. Die Trauung

Sobald du die Heiratsurkunde hast, kannst du die Trauung vollziehen. Das kann im Standesamt oder in einer Kirche stattfinden. Wenn du dich für eine Trauung in einer Kirche entscheidest, erkundige dich bitte bei der Kirche nach den Anforderungen.

Spanische Hochzeiten sind normalerweise sehr formell und traditionell. Eine spanische Hochzeitstradition während der Zeremonie ist, dass die engen Freunde des Bräutigams seine Krawatte zerschneiden und die Stücke an die Gäste verkaufen, um Geld für das Paar zu sammeln, und die Freundinnen der Braut machen dasselbe mit ihrem Strumpfband. Je nach Ort und Art der Zeremonie können während deiner Hochzeit verschiedene Zeremonien stattfinden.

Advertisement

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du häufig gestellte Fragen zur Eheschließung in Spanien.

Was ist eine Heiratsurkunde?

Die Heiratsurkunde ist eine beglaubigte, offizielle Kopie der Trauung, die dem Ehepaar nach der Zeremonie ausgehändigt wird.

Was ist eine standesamtliche Trauung?

Eine standesamtliche Trauung ist eine vom Staat durchgeführte Eheschließung, die nicht religiös ist und daher keine religiösen Zeremonien oder Rituale beinhaltet.

Was ist eine kirchliche Trauung?

Eine kirchliche Trauung ist eine Eheschließung, die von einer religiösen Autorität, wie einem Priester oder Rabbiner, durchgeführt wird. Sie ist in der Regel formeller als eine standesamtliche Trauung und kann bestimmte Rituale oder Zeremonien beinhalten.

Was ist das Standesamt?

Das Standesamt ist eine Behörde der Gemeinde. Eine Kopie der Heiratsurkunde kann beim Standesamt angefordert werden. Ausländer, die in Spanien heiraten, bekommen eine standesamtliche Heiratsurkunde, die in der Regel weltweit gültig ist. Möglicherweise musst du diese Urkunde für die Verwendung in deinem Heimatland übersetzen und/oder beglaubigen lassen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Eheschließung und einer Hochzeit?

Eine Hochzeit ist eine Feier, die die offizielle Vereinigung zweier Menschen markiert. Eine Ehe hingegen ist ein rechtlicher Vertrag oder eine Vereinbarung zwischen zwei Personen.

Was ist der Unterschied zwischen einer standesamtlichen Trauung und einer kirchlichen Trauung?

Die standesamtliche Trauung wird vom Staat durchgeführt und beinhaltet keine religiösen Zeremonien oder Rituale. Eine kirchliche Trauung wird von einem Geistlichen durchgeführt und beinhaltet religiöse Zeremonien und Rituale.

Ist die gleichgeschlechtliche Ehe in Spanien legal?

Spanien war eines der ersten Länder in Europa, das die gleichgeschlechtliche Ehe bereits im Jahr 2005 legalisiert hat. Durch die Ehe können die Partner verschiedene Rechte bekommen, die auch für Paare gelten, die standesamtlich oder kirchlich heiraten. So können sie zum Beispiel Kinder adoptieren, Eigentum erwerben, erben und noch mehr.

Wie heirate ich in Spanien?

Der erste Schritt ist, eine Heiratserklärung beim Standesamt zu beantragen. Sobald du die Heiratserklärung hast, kannst du eine standesamtliche oder kirchliche Trauung durchführen lassen. Wenn du dich für eine kirchliche Trauung entscheidest, musst du deine Ehe auch von der Kirche genehmigen lassen.

Können Ausländer in Spanien heiraten?

Ja, Ausländer können in Spanien heiraten, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen.

Was sind die Vorteile einer Heirat mit einem spanischen Staatsangehörigen?

Die Heirat mit einem spanischen Staatsangehörigen hat viele Vorteile, darunter die automatische Aufenthaltsgenehmigung für den Ehepartner, Zugang zur Sozialversicherung und Gesundheitsversorgung sowie die Möglichkeit, in Spanien zu arbeiten.

Wo sind beliebte Orte zum Heiraten in Spanien?

Beliebte Orte zum Heiraten in Spanien sind unter anderem Barcelona, Granada, Madrid und Sevilla.

Was ist eine eingetragene Lebenspartnerschaft?

Eine eingetragene Lebenspartnerschaft ist eine Art von Beziehung, die der Ehe ähnelt und viele der gleichen Rechte wie die Ehe bietet. Der Hauptunterschied zwischen Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft besteht darin, dass eingetragene Lebenspartnerschaften nicht als tatsächliche Ehen angesehen werden.

  • Aus rechtlicher Sicht gelten eingetragene Lebenspartnerschaften nicht als Eheschließung.
  • Ehen werden durch das Aussprechen einer vorgeschriebenen Formel geschlossen.
  • Eine Scheidung ist die Beendigung einer Ehe.
  • Eine Auflösungsurkunde beendet eine Lebenspartnerschaft.
  • Ehen können in einer standesamtlichen oder kirchlichen Zeremonie geschlossen werden.
  • Eine Lebenspartnerschaft wird auf rein zivilrechtlicher Basis geschlossen. Lebenspartner können nach der Gründung ihrer Lebenspartnerschaft eine Zeremonie (kirchlich oder standesamtlich) abhalten.

Zivile Partnerschaften sind in der Regel weniger formell als Ehen und beinhalten keine religiösen Zeremonien oder Rituale.

Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite sind möglicherweise unvollständig oder veraltet. Die aufgeführten Informationen sind unter keinen Umständen als professionelle Rechtsberatung zu betrachten. Wir empfehlen dir dringend, dich an einen Rechtsexperten zu wenden, wenn du nicht über umfassende Kenntnisse oder Erfahrungen im Umgang mit den in diesen Artikeln beschriebenen Verfahren verfügst.