Ist es einfach, als Ausländer in Spanien zu leben?
Zu sagen, dass es als Ausländer einfach ist, in Spanien zu leben, hängt von der individuellen Situation ab. Spanien ist bekannt für seine 8000 km langen atemberaubenden Strände und zieht Touristen aus aller Welt sowie Menschen an, die hier ein neues Leben beginnen möchten. Die rechtlichen Schritte zum Erhalt einer Aufenthaltsgenehmigung können abschreckend wirken, aber keine Angst.
Dieser Blogbeitrag gibt dir detaillierte Tipps, wie du ganz einfach nach Spanien auswandern kannst. Von der Gesundheitsversorgung über kulturelle Unterschiede bis hin zur Wohnungssuche und der Suche nach Jobmöglichkeiten. Erfahre, wie einfach oder schwierig (oder beides!) das Leben in Spanien für Ausländer sein kann.
Ist es einfach, in Spanien zu leben?
Wie bereits erwähnt, hängt der „Schwierigkeitsgrad” des Lebens in Spanien von deinen Umständen und deiner Herkunft ab. Obwohl es für EU-Bürger oder Personen mit ständigem Wohnsitz in einem EU-Mitgliedstaat einfach ist, nach Spanien zu ziehen, sollten sich Personen außerhalb der Europäischen Union nicht entmutigen lassen. Es gibt immer noch viele Optionen und Möglichkeiten für Nicht-EU-Bürger, die in Spanien leben möchten.
Die Wahl des Wohnortes in Spanien
Spanien hat 17 autonome Regionen und eine Vielzahl wunderschöner Küsten. Es ist wichtig, dass du dir überlegst, wo du in Spanien leben möchtest, da dies Auswirkungen auf die Art der Aufenthaltsgenehmigung und die für deinen Visumantrag erforderlichen Unterlagen haben kann.
Deine Rechte und Pflichten kennen
Sobald du das richtige Visum hast, solltest du dich unbedingt über deine Rechte und Pflichten als Ausländer in Spanien informieren. Dazu gehört, dass du das Steuersystem des Landes verstehst, dich bei der zuständigen Steuerbehörde anmeldest und dich mit den Sozialversicherungsbeiträgen vertraut machst.
Immobilien in Spanien kaufen und mieten
Der Kauf einer spanischen Immobilie kann für diejenigen, die sich langfristig niederlassen möchten, eine attraktive Option sein. Beim Kauf einer Immobilie ist es wichtig, die lokalen Gesetze, Steuern und Gebühren zu kennen. Es wird generell empfohlen, vor Einleitung rechtlicher Schritte professionelle Beratung durch ein spanisches Konsulat einzuholen.
Für Leute, die nur für eine kürzere Zeit in Spanien bleiben wollen, ist Mieten normalerweise die beste Option. Bei der Auswahl deiner Wunschimmobilie solltest du unbedingt darauf achten, dass du die Bedingungen deines Mietvertrags verstehst.
Lebenshaltungskosten in Spanien
Spanien bietet im Vergleich zum Vereinigten Königreich und anderen westeuropäischen Ländern niedrigere Lebenshaltungskosten, allerdings sind auch die Löhne etwas niedriger. Laut Numbeo,, einer Online-Quelle für Lebenshaltungskostenvergleiche, kostet ein Restaurantbesuch für zwei Personen Anfang 2025 in Spanien etwa 50 € (im Vergleich zu 65 £ in Großbritannien), während die monatlichen Grundkosten mit 133 £ nur einen Bruchteil der hohen Kosten in Großbritannien (240 £) ausmachen.
Kulturelle Unterschiede
Es ist wichtig zu beachten, dass sich die spanische Kultur stark von der deines Heimatlandes unterscheiden kann. Es kann hilfreich sein, sich mit den Gepflogenheiten der spanischen Gesellschaft vertraut zu machen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Außerdem kann das Erlernen der Sprache die Kommunikation und Integration in deinem neuen Heimatland erleichtern.
Visa und Aufenthaltsgenehmigung für britische Staatsangehörige nach dem Brexit
Für die Einreise nach Spanien brauchst du einen gültigen Reisepass und eine Krankenversicherung. Je nach Dauer deines Aufenthalts in Spanien kann auch ein Visum erforderlich sein. Wenn du länger als sechs Monate bleiben möchtest, solltest du ein Langzeitvisum oder eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen.
Die Antragsteller müssen vom offiziellen Registrierungssystem des Bundesstaates überprüft worden sein und über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Je nach deiner familiären Situation können auch weitere Dokumente wie Geburts- und Heiratsurkunden erforderlich sein.
Die wichtigsten Visa/Aufenthaltsgenehmigungen sind:
- „Visado de trabajo y residencia”, ein kombiniertes Aufenthalts- und Arbeitsvisum, mit dem du in Spanien arbeiten und leben kannst
- „Visado de estudios”, ein Studentenvisum, das für die Dauer eines genehmigten Bildungsgangs gültig ist
- „Visado de residencia”, ein Visum für Familienangehörige im Ruhestand
Autofahren in Spanien
Wenn du in Spanien Auto fahren möchtest, musst du einen spanischen Führerschein oder einen internationalen Führerschein erwerben. Das ist recht unkompliziert, kann jedoch je nach deiner Staatsangehörigkeit und deinem Wohnort unterschiedlich sein. Wenn du aus Großbritannien kommst, hast du ab deiner Ankunft in Spanien 12 Monate Zeit, um einen Führerschein zu beantragen. Wenn du aus einem anderen EU-Land kommst, hast du sechs Monate Zeit, um einen spanischen Führerschein zu machen. Beachte, dass du nicht mit einem britischen Führerschein fahren darfst, wenn du mindestens sechs Monate in Spanien oder Großbritannien lebst, ohne deinen britischen Führerschein umzuschreiben.
Bildung in Spanien
In Spanien besteht bis zum Alter von 16 Jahren Schulpflicht, und internationale Schüler können lokale öffentliche Schulen besuchen. Darüber hinaus bieten viele private internationale Schulen einen guten Bildungsstandard. Diese sind zwar teurer als öffentliche Schulen, bieten jedoch in der Regel mehr Spezialisierungsmöglichkeiten und Sprachoptionen für diejenigen, die Spanisch als Zweitsprache lernen möchten.
Gesundheitswesen und Versicherung
Das spanische Gesundheitssystem ist eines der modernsten in Europa und bietet Bürgern kostenlosen Zugang zu einer Reihe von Leistungen. Wenn du kein spanischer Staatsbürger bist, musst du eine private Krankenversicherung abschließen, um das öffentliche Gesundheitssystem nutzen zu können. Außerdem ist es ratsam, eine zusätzliche private Versicherung für Notfälle oder fachärztliche Behandlungen abzuschließen.
Ein spanisches Bankkonto eröffnen
Wenn du kein spanischer Staatsbürger bist, solltest du bei deinem Umzug nach Spanien ein Bankkonto eröffnen. Das macht Geldüberweisungen, das Bezahlen von Rechnungen und den Kauf von Waren und Dienstleistungen einfacher. EU-Bankkonten kannst du ohne spanische Aufenthaltsgenehmigung eröffnen, aber Nicht-EU-Bürger brauchen möglicherweise eine, um ein Bankkonto zu eröffnen.
Die meisten spanischen Banken bieten auch die Möglichkeit, ein internationales Bankkonto zu eröffnen, mit dem Kunden auf Gelder aus ihrem Heimatland zugreifen können. Das kann für Leute von Vorteil sein, die häufig reisen oder Familie und Freunde in verschiedenen Ländern haben. Informiere dich bei der Auswahl deiner bevorzugten Bank über verschiedene Bankkonten und vergleiche sie, um das für dich beste zu finden.
Steuern und Renten
Steuern funktionieren in Spanien anders als in Großbritannien und anderen westeuropäischen Ländern. Einwohner Spaniens müssen Steuern auf ihr Einkommen zahlen, egal ob aus Arbeit oder Investitionen, und Nicht-Einwohner müssen auch Steuern auf alle Einkünfte aus Spanien zahlen. Britische Staatsangehörige und britische Auswanderer, die nach Spanien ziehen, müssen Steuern wie spanische Staatsbürger zahlen. Wir empfehlen dir, dich in Steuerfragen professionell beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass du alle spanischen Vorschriften einhältst.
Bitte beachte, dass Renten in Spanien anders besteuert werden als in Großbritannien. Als Einwohner Spaniens musst du in der Regel Steuern auf deine Renteneinkünfte aus allen Quellen zahlen, unabhängig davon, ob diese in Spanien oder im Ausland erzielt werden. Nicht-Einwohner sind in der Regel nicht spanische Steuern auf Renteneinkünfte aus dem Ausland.
Häufige Fragen zum Umzug nach Spanien
Viele Leute haben oft Zweifel, ob sie in Spanien leben sollen, vor allem, wenn sie dort ein neues Leben aufbauen wollen. Deshalb haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt, um dir zu helfen, Antworten auf häufige Fragen zu finden.
Kann ich ohne Arbeit nach Spanien ziehen?
Ein Umzug nach Spanien ohne Jobangebot kann einige Aspekte deines Umzugs erschweren, wie zum Beispiel die Eröffnung eines Bankkontos und die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung. Wie bereits erwähnt, ist die Erlangung einer Arbeitserlaubnis (für die ein Arbeitgeber ein Angebot machen muss) eine der besten Möglichkeiten, um einen Aufenthaltsstatus zu erhalten.
Ist es einfach, in Spanien einen Job zu finden?
Im Gegensatz zu spanischen Staatsbürgern ist es für Ausländer schwierig, in Spanien einen Job zu finden. Ausländer werden in Spanien nur eingestellt, wenn der Beruf auf der Liste der Mangelberufe steht. Diese Liste wird vierteljährlich von der öffentlichen Arbeitsvermittlung veröffentlicht und enthält Berufe mit hohem Bedarf.
Spanische Arbeitgeber bevorzugen aus verschiedenen Gründen Einheimische gegenüber Ausländern, darunter Sprachbarrieren und komplexe Aufenthaltsformalitäten. Es ist wichtig, sich vor dem Umzug nach Spanien über den Arbeitsmarkt zu informieren. Es ist auch nützlich, sich über die verschiedenen Arten von Jobs zu informieren. Du solltest auch andere Optionen in Betracht ziehen, wie zum Beispiel Remote-Arbeit oder eine Tätigkeit als Freiberufler.
Brauche ich ein Visum, um nach Spanien zu ziehen?
Wenn du als Ausländer nach Spanien ziehen möchtest, brauchst du ein Visum. Je nach Aufenthaltsdauer und Staatsangehörigkeit gibt es verschiedene Arten von Visa.
Alle britischen Staatsbürger, die nach Spanien ziehen möchten, müssen ein Visado Nacional (Langzeitvisum) beantragen, um sich länger als 90 Tage im Land aufhalten zu dürfen. Dies gilt auch für britische Staatsbürger mit Zweitwohnsitz in Spanien, die jedoch keine spanische Staatsbürgerschaft besitzen.
Ein spanisches Visum benötigen Sie auch, wenn Sie arbeiten oder studieren möchten, sowie für geschäftliche Zwecke und zur Familienzusammenführung.
Ausländer können auf folgenden Wegen legal nach Spanien ziehen:
- Spanien nach dem Brexit: Britische Staatsbürger können sich in der Regel bis zu drei Monate ohne Visum in Spanien aufhalten. Wenn du länger bleiben möchtest, musst du ein entsprechendes Visum beantragen.
- Als Student: Internationale Studenten können sich mit einem Studentenvisum bis zu sechs Monate in Spanien aufhalten.
- Als Selbstständiger: Selbstständige können nach Spanien ziehen, um ein Unternehmen zu gründen. In der Regel benötigen Sie eine Aufenthaltsgenehmigung, den Nachweis ausreichender finanzieller Mittel, professionelle Beratung, einen Businessplan und alle relevanten Dokumente. Sie müssen mindestens 2.000 £ pro Monat auf Ihr Bankkonto einzahlen.
- Als Familienangehöriger: Familienangehörige, die in Spanien wohnen oder EU-Bürger sind, können normalerweise ohne Visum nach Spanien einreisen. Sie müssen aber innerhalb von 30 Tagen nach ihrer Ankunft eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen und sich bei der örtlichen Gemeinde anmelden. Wenn du als Arbeitnehmer nach Spanien ziehen möchtest und deine Familie mitkommt, musst du zusätzliche finanzielle Voraussetzungen erfüllen. Du musst nachweisen, dass du für jedes Familienmitglied zusätzlich 500 £ pro Monat zur Verfügung hast.
- Als britischer Staatsbürger: Britische Staatsbürger, die nach Spanien ziehen möchten, konnten dies bis zum Ende der Übergangsphase in der Regel tun.
Als Ausländer in Spanien zu leben ist einfach, solange du alle erforderlichen Unterlagen und Dokumente hast. Das Land ist reich an Kultur und Vielfalt und bietet seinen Einwohnern eine Vielzahl von Erfahrungen. Die Umstellung vom Leben in der Heimat auf das Leben in Spanien kann einige Zeit dauern, ist aber mit den richtigen Ressourcen und Recherchen möglich. Die Spanier sind gegenüber Ausländern sehr offen und freundlich, was die Anpassung an ihre Bräuche und Lebensweise etwas erleichtert.
Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite sind möglicherweise unvollständig oder veraltet. Die aufgeführten Informationen sind unter keinen Umständen als professionelle Rechtsberatung zu verstehen. Wir empfehlen dir dringend, dich an einen Rechtsexperten zu wenden, wenn du nicht über umfassende Kenntnisse oder Erfahrungen im Umgang mit den in diesen Artikeln beschriebenen Verfahren verfügst.