Kostenlose Gesundheitsversorgung in Spanien: Wie funktioniert das?

Free healthcare in Spain

Spanien wird oft als Vorreiter im Gesundheitswesen gepriesen. Viele Leute denken, dass alle Bürger dort kostenlose medizinische Versorgung bekommen. Aber stimmt das wirklich? Gibt es in Spanien eine kostenlose Gesundheitsversorgung? Ob beim Hausarzt oder im nächstgelegenen Krankenhaus – erfahre mehr über das spanische Gesundheitssystem. Über 91 % der spanischen Bevölkerung nutzt das öffentliche Gesundheitssystem, das als Nationales Gesundheitssystem (SNS) bekannt ist. Das bedeutet, dass fast jeder Einzelne eine hochwertige medizinische Versorgung erhält.

Aber wie genau funktioniert die kostenlose Gesundheitsversorgung in Spanien? Kannst du einfach in ein Krankenhaus oder eine Klinik gehen und erwarten, dass du kostenlos behandelt wirst? In diesem Blogbeitrag schauen wir uns an, ob Spanien ein kostenloses Gesundheitssystem hat oder ob es Gebühren gibt. Lies weiter, um zu erfahren, welche Rechte du als Tourist in Bezug auf die medizinische Versorgung hast, wenn du dieses schöne Land besuchst.

Advertisement

Analysiere deine Situation

Je nach deiner rechtlichen Situation gibt es verschiedene Möglichkeiten, in Spanien kostenlose Gesundheitsleistungen in Anspruch zu nehmen. Im Folgenden gehen wir auf einige der häufigsten Fälle ein.

Gesundheitsversorgung in Spanien

Gesundheitsversorgung, wenn du in Spanien lebst und arbeitest

Wenn du vorhast, länger als drei Monate in Spanien zu bleiben, musst du dich als Einwohner anmelden oder das entsprechende Visum beantragen. Damit kannst du dann die in Spanien obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Diese Beiträge fließen in die private Krankenversicherung und das nationale Gesundheitssystem und ermöglichen dir den Zugang zu privater medizinischer Versorgung.

Wenn du bei einem spanischen Unternehmen oder einer spanischen Organisation angestellt bist, muss dein Arbeitgeber diese Beiträge von deinem Gehalt abziehen. Alternativ kannst du eine private Versicherung abschließen, die private medizinische Versorgung und den Zugang zu privaten Krankenhäusern abdeckt. Als Arbeitnehmer oder Selbstständiger in Spanien hast du Anspruch auf die gleichen staatlichen Gesundheitsleistungen wie spanische Staatsbürger. Außerdem haben deine Angehörigen ebenfalls Anspruch auf diese umfassenden Gesundheitsleistungen.

Geh einfach zur nächsten Klinik und melde dich mit deiner Sozialversicherungsnummer an, die du vom Nationalen Sozialversicherungsinstitut (TGSS) in Spanien bekommst. Außerdem hast du Anspruch auf eine Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), mit der du in allen EU-Ländern medizinische Versorgung in privaten oder öffentlichen Krankenhäusern bekommst.

Wenn du nicht arbeitest und keinen Anspruch auf ein S1-Formular hast

Nach fünf Jahren Aufenthalt in Spanien kannst du eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung beantragen und hast dann Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem wie jeder spanische Staatsbürger. Sobald du die dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung hast, gehst du zu deiner örtlichen INSS-Geschäftsstelle und meldest dich für eine Krankenversicherung an.

Um im Ausland medizinische Versorgung in Anspruch nehmen zu können, musst du ein „Gesetzesdokument” (oder „documento de no exportación” auf Spanisch) vorlegen. Dieses Dokument bekommst du bei den NHS Overseas Healthcare Services. Mit diesem Nachweis kannst du dann im Ausland die notwendige medizinische Versorgung in Anspruch nehmen. Nachdem du das Dokument vom INSS erhalten hast, musst du dich bei deinem örtlichen Gesundheitszentrum melden. Eine Registrierung als dauerhaft ansässig ist jedoch nicht möglich, wenn das Vereinigte Königreich die Gesundheitskosten über ein S1-Formular übernimmt.

Wenn du nicht dauerhaft ansässig bist und nicht arbeitest

Nach einem Aufenthalt von mehr als einem Jahr in Spanien kannst du der öffentlichen Krankenversicherung namens „Convenio Especial” beitreten. Gegen eine erschwingliche monatliche Gebühr hast du damit Zugang zu allen spanischen Gesundheitsdienstleistungen. Um jedoch anspruchsberechtigt zu sein und in den Plan aufgenommen zu werden, musst du nachweisen, dass du vor der Antragstellung mindestens zwölf Monate lang ununterbrochen im „padrón” (bei deiner örtlichen Gemeindeverwaltung) gemeldet warst.

Wenn du weniger als ein Jahr in Spanien lebst und keinen Zugang zur Krankenversicherung hast, kannst du eine private Krankenversicherung abschließen. Wenn dir das Vereinigte Königreich jedoch die Übernahme deiner Gesundheitskosten über ein S1-Formular anbietet, hast du leider keinen Anspruch auf ein „Convenio Especial”. Solltest du aber eine britische Rente bekommen, kannst du vielleicht ein Formular S1 beantragen! Schau am besten gleich auf der Website deiner örtlichen Gesundheitsbehörde nach, wie du dich anmelden kannst.

Wenn du von jemandem abhängig bist, der in Spanien lebt oder arbeitet

Angenommen, du bist von jemandem abhängig, der in Spanien Anspruch auf staatliche Gesundheitsversorgung hat (aufgrund seines Beschäftigungsstatus, seines ständigen Wohnsitzes oder des Bezugs spanischer Sozialleistungen).
In diesem Fall musst du einen Antrag bei deiner örtlichen INSS-Geschäftsstelle ausfüllen. Ein Hausarzt und eine private Krankenversicherung sind möglicherweise gegen eine Gebühr verfügbar.

Für private Krankenversicherungen bieten private Versicherungsgesellschaften einen umfassenden privaten Krankenversicherungsschutz zu einem erschwinglichen monatlichen Beitrag an. Darüber hinaus können private Krankenhäuser zusätzlich zur Krankenhausbehandlung Fachärzte und Notfalldienste zur Verfügung stellen. Darüber hinaus können private medizinische Leistungen verschreibungspflichtige Medikamente und andere notwendige Kosten abdecken.

Zugang zu Notfallbehandlung als Tourist in Spanien

Von Touristen bis hin zu EU-/EWR-Bürgern stehen Spaniens öffentliche Krankenhäuser für medizinische Notfallbehandlungen zur Verfügung, die als dringend oder schwerwiegend eingestuft werden. Angenommen, du bist auf Urlaubsreise im Land und hast eine gültige Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), in Spanien auch als Tarjeta Sanitaria Europea bekannt. Dann hast du in jeder öffentlichen medizinischen Einrichtung Anspruch auf kostenlose Gesundheitsversorgung.

Bevor du deine Reise nach Spanien planst, solltest du, wenn du aus einem Nicht-EU-/Nicht-EWR-Land kommst, unbedingt eine Reiseversicherung abschließen, um für eventuelle Gesundheitsprobleme abgesichert zu sein. Denkt daran, dass das Krankenhaus entscheidet, ob eure Situation für eine kostenlose Behandlung im Rahmen der EHIC-Regelung in Frage kommt. Wenn ihr im Voraus vorbereitet seid, könnt ihr beruhigt sein, falls während eurer Auslandsreise etwas passieren sollte. In nicht lebensbedrohlichen Situationen vereinbart ihr einen Arzttermin über euren Versicherer oder nutzt eure EHIC.

Ist die Gesundheitsversorgung in Spanien kostenlos?

Wer hat in Spanien Anspruch auf kostenlose Gesundheitsversorgung?

Alle Einwohner Spaniens, einschließlich Angestellte und Selbstständige, Kinder, Schwangere und Studenten bis zum Alter von 26 Jahren, haben Anspruch auf kostenlose Gesundheitsversorgung durch den Staat. Andere Bürger können ebenfalls kostenlose medizinische Behandlung erhalten, wenn sie die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Inhaber einer gültigen Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC).
  • EU-/EWR-Bürger mit privater Krankenversicherung.
  • Ausländer, die in Spanien gemeldet sind, Steuern zahlen und Sozialversicherungsbeiträge oder private Krankenversicherungsbeiträge leisten.
  • Studenten bis 26 Jahre, auch wenn sie keine spanischen Staatsbürger sind.

Wenn dein britischer Arbeitgeber dich vorübergehend nach Spanien entsandt hat, kannst du mit einer EHIC, GHIC oder einem S1-Formular die Gesundheitsversorgung in Spanien in Anspruch nehmen. Mit einer EHIC oder GHIC hast du Anspruch auf die gleiche staatliche Gesundheitsversorgung wie spanische Staatsbürger. Wenn dein Arbeitgeber dir ein S1-Formular ausstellt, kannst du die kostenlose Gesundheitsversorgung in Spanien in Anspruch nehmen.

Ist der Besuch eines Krankenhauses in Spanien kostenlos?

Wenn du spanischer Staatsbürger oder Besucher aus der EU/dem EWR bist, ist die Behandlung in öffentlichen Krankenhäusern in Spanien kostenlos. Du musst lediglich deine nationale Gesundheitskarte (spanische Staatsbürger) oder deine EHIC (Besucher aus der EU/dem EWR) vorlegen. Beachte jedoch, dass bestimmte Leistungen wie optionale Impfungen und bestimmte Medikamente mit zusätzlichen Kosten verbunden sein können. Personen, die im Convenio Especial versichert sind, müssen die Gesamtkosten für verschreibungspflichtige Medikamente selbst tragen.

Das staatliche System bietet ein paar grundlegende zahnärztliche Behandlungen an, aber die meisten Leute gehen lieber zu privaten Zahnärzten. Außerdem haben verschiedene Versicherungsgesellschaften individuelle Policen für die Zahnversicherung. Denk auch daran, dass alle Untersuchungen, die du machen lässt, von deinem Hausarzt verschrieben werden müssen, damit du einen Facharzt aufsuchen kannst.

Wie bekomme ich öffentliche Gesundheitsversorgung in Spanien?

Die Krankenhäuser in Spanien gehören zu den besten der Welt. Das öffentliche Gesundheitssystem wird von der spanischen Regierung geregelt. Private Versicherungsgesellschaften und private Krankenhäuser bieten zusätzliche Leistungen an. Um Anspruch auf die öffentliche Gesundheitsversorgung zu haben, musst du dich mit deinem Reisepass und deiner Aufenthaltskarte für eine Sozialversicherungsnummer anmelden. Leg dann den Nachweis deiner Anmeldung bei deiner örtlichen Gemeindeverwaltung (padrón) vor.

Sobald du die erforderlichen Dokumente hast, gehst du zur nächsten Klinik, um einen Hausarzt zu beantragen, der dir eine Gesundheitskarte ausstellt, mit der du private Gesundheitsdienstleistungen in öffentlichen Krankenhäusern und privaten Kliniken in Anspruch nehmen kannst.

Advertisement

Ein Wort von SublimeSpain

Es ist zwar leicht zu erkennen, dass Spanien seinen Bürgern und legalen Einwohnern eine kostenlose Gesundheitsversorgung bietet, aber es ist wichtig zu wissen, dass das System nicht ohne Mängel ist. Probleme wie Überfüllung, lange Wartezeiten und ein Mangel an spezialisierten Dienstleistungen sind nur einige der Beschwerden, die von Personen mit Erfahrungen im spanischen Gesundheitssystem vorgebracht werden.

Du kannst das staatliche System durch eine private Krankenversicherung oder eine private Krankenzusatzversicherung ergänzen, um sicherzustellen, dass du jederzeit und überall Zugang zu einer hochwertigen Versorgung hast. Es ist wichtig, dass du deine Optionen kennst, bevor du eine Entscheidung über deine Gesundheitsversorgung triffst. Letztendlich ist die kostenlose Gesundheitsversorgung in Spanien unerlässlich, um eine gesunde Gesellschaft und eine florierende Wirtschaft in der Zukunft zu gewährleisten.

Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite können unvollständig oder veraltet sein. Die aufgeführten Informationen sind unter keinen Umständen als professionelle Rechtsberatung zu betrachten. Wir empfehlen dir dringend, dich von einem Rechtsexperten beraten zu lassen, wenn du nicht über umfassende Kenntnisse oder Erfahrungen im Umgang mit den in diesen Artikeln beschriebenen Verfahren verfügst.