Spanisches Handelsrecht: Häufig gestellte Fragen
Kann ich als Einwanderer in Spanien ein Unternehmen gründen?
Ja, das kannst du, solange du einen gültigen und legalen Wohnsitz im Land hast. Wenn du vorhast, das Unternehmen zu besitzen und auch darin zu arbeiten, brauchst du eine Arbeitserlaubnis oder ein Visum für Selbstständige.
Was brauche ich, um ein Unternehmen zu gründen?
Du brauchst Folgendes:
- Einen legalen und gültigen Wohnsitz im Land
- Volljährigkeit (mindestens 18 Jahre alt)
- Keine Vorstrafen in den letzten 5 Jahren
- Eine Krankenversicherung im Land
- Nachweis über ausreichende Mittel für Unterkunft und Verpflegung sowie die notwendigen Investitionen für die Aufnahme der Geschäftstätigkeit
- Die Geschäftsidee muss Arbeitsplätze schaffen und für das Land wirtschaftlich interessant sein
- Erforderliche Ausbildung und Erfahrung für das Projekt
- Einhaltung der aktuellen Vorschriften für die Eröffnungsvoraussetzungen der jeweiligen Branche
Welche Arten von Unternehmen gibt es in Spanien?
In Spanien können 16 Arten von Unternehmen gegründet werden, je nachdem, wie viele Partner oder Investoren beteiligt sind, wie hoch die Anfangsinvestition ist und welche Verantwortlichkeiten die Partner übernehmen. Die gängigsten sind:
- Einzelperson oder Selbstständiger – Ein Partner, keine Anfangsinvestition erforderlich
- Personengesellschaft – Mindestens 2 Partner, keine Mindestanfangsinvestition festgelegt
- Kollektivgesellschaft – Mindestens 2 Gesellschafter, keine Mindeststarteinlage erforderlich
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Mindestens 1 Gesellschafter, Mindeststarteinlage von 3.000 €
- Aktiengesellschaft – Mindestens 1 Gesellschafter, Mindeststarteinlage von 60.000 €
- Anonyme Arbeitsgesellschaft – Mindestens 2 Gesellschafter, Mindeststammkapital von 60.000 €
- Genossenschaft – Mindestens 3 Gesellschafter, Stammkapital durch Satzung festgelegt
- Berufsgesellschaft – Mindestens 1 Gesellschafter, Stammkapital je nach Gesellschaftsform: begrenzt oder anonym
Wie reserviere ich den Namen meiner Firma?
Du musst beim Registro Mercantil Central die „Negative Certification” (Negativbescheinigung) für den Firmennamen bekommen. Damit wird bestätigt, dass die Firma einzigartig ist und es keine andere Firma mit demselben Namen gibt. Das kannst du persönlich, per Post oder über die Website machen.
Wie gründet man eine Firma?
Wenn du die oben genannten Voraussetzungen erfüllst, musst du beim Konsulat deines Landes die Originale und Kopien der folgenden Dokumente einreichen:
- 2 Kopien des ausgefüllten und unterschriebenen Antrags EX-07.
- Kopie des Reisepasses mit einer Gültigkeit von mindestens 4 Monaten.
- Nachweis der für die Ausübung des Berufs gesetzlich vorgeschriebenen Berufsausbildung und beruflichen Qualifikation.
- Nachweis der eigenen Investitionskapazität oder einer finanziellen Bürgschaft eines Finanzinstituts.
- Businessplan mit Angabe der Art des Unternehmens, seiner Merkmale, der Investitionsquellen und der Rentabilität des Projekts.
- Bezahlung der Aufenthalts- und Arbeitsgebühren.
- Nachweis über die Zahlung der Visagebühr in Höhe von 60 Euro.
Wo bekomme ich die Rentabilitätsbescheinigung für meinen Businessplan?
Die Rentabilität muss von einer professionellen und kompetenten Organisation bescheinigt werden, wie zum Beispiel:
- Nationaler Verband der Unternehmer und Selbstständigen / Federación Nacional de Asociaciones de Empresarios y Trabajadores Autónomos (ATA)
- Gewerkschaft für Freiberufler und Selbstständige / Unión de Profesionales y Trabajadores Autónomos (UPTA)
- Branchenübergreifender Verband der Selbstständigen des spanischen Staates / Confederación Intersectorial de Autónomos del Estado Español (CIAE)
- Organisation der Freiberufler und Selbstständigen / Organización de Profesionales y Autónomos (OPA)
- Verband der Unternehmer und Selbstständigen / Unión de Asociaciones de Trabajadores Autónomos y Emprendedores (UATAE).
Wie kann ich ein Patent in Spanien anmelden?
Zuerst musst du einen Antrag beim spanischen Patent- und Markenamt / Oficina Española de Patentes y Marcas (OEPM) stellen. Der Antrag muss Folgendes enthalten:
- Anschrift an den Direktor des Amtes für gewerbliches Eigentum
- Beschreibung der Erfindung
- Ein oder zwei Ansprüche, die klar und prägnant formuliert sein müssen
- Zeichnungen oder Abbildungen des beschriebenen Gegenstands
- Zusammenfassung der Erfindung
Nach der Anmeldung musst du die Gebühren in Höhe von 600 € bezahlen.
Verfallen Patente?
Ja, aus verschiedenen Gründen, z. B. wenn die Konzessionsdauer abläuft, der Inhaber zurücktritt, die jährlichen Gebühren nicht bezahlt werden oder das Patent innerhalb von zwei Jahren nach Erteilung der ersten Lizenz nicht genutzt wird.
Wenn dein Patent wegen Nichtzahlung abgelaufen ist, kannst du es zurückerhalten, indem du die Nichtzahlung begründest.
Wie lange gilt ein Patent?
Die Dauer eines Patents beträgt 20 Jahre ab dem Zeitpunkt der Einreichung der Anmeldung. Damit es gültig und in Kraft bleibt, musst du ab seiner Erteilung die jährlichen Gebühren zahlen.
Ich bin selbstständig, kann ich Insolvenz anmelden?
Ja! Seit 2015 ist das möglich. Zuerst müssen deine Schulden unter 5 Millionen Euro (5.000.000 €) liegen und du darfst in den letzten zehn Jahren nicht wegen Eigentumsdelikten, Urkundenfälschung, Erbschaftsdelikten oder Verstößen gegen die Sozialversicherung von Arbeitnehmern verurteilt worden sein.
Was passiert, wenn ein Unternehmen für insolvent erklärt wird?
Wenn ein Unternehmen für insolvent erklärt wird, kommt es in ein „Concurso de Acreedores” oder „Insolvenzverfahren”, um zu prüfen, ob das Vermögen des Insolvenzschuldners mit der Absicht, seine Verpflichtungen zu erfüllen, liquidiert werden kann.