Wie man in Spanien wie ein Einheimischer Essen bestellt
Essen ist in der spanischen Kultur nicht nur eine Möglichkeit, sich zu ernähren, sondern auch eine Aktivität, die Menschen zusammenbringt. Es wird oft genutzt, um Freundschaften zu schließen und Geschichten auszutauschen. Spanier sind super stolz auf ihre Küche, egal ob sie ein Konzert besuchen oder vor dem Kino essen gehen. Deshalb ist es wichtig, zu wissen, wie man in Spanien richtig Essen bestellt. Wenn du dich beim Bestellen von Essen in Spanien wie ein Einheimischer fühlen möchtest, solltest du zunächst die Sprache lernen. Das Bestellen von Essen in Spanien kann einschüchternd sein, wenn man die Sprache nicht spricht, aber mit ein paar einfachen Tipps kann selbst der unerfahrenste Reisende es meistern. Die meisten Restaurants nehmen keine Reservierungen entgegen, daher solltest du frühzeitig da sein, wenn es sich um ein beliebtes Lokal handelt.
Dieser umfassende Leitfaden zur einzigartigen Küche Spaniens hilft dir nicht nur bei der Entscheidung, was und wo du bestellen solltest, sondern gibt dir auch einige nützliche Tipps. Es ist vielleicht keine exakte Wissenschaft, aber mit unseren praktischen Ratschlägen wird dein Besuch mit Sicherheit köstlich.
Wie bestellt man Essen in Spanien?
Begrüßung
Wenn du das Restaurant betrittst, ist es höflich, das Personal zu begrüßen. Je nach Tageszeit sagst du „Buenos días” (Guten Morgen), „Buenas tardes” (Guten Tag) oder „Buenas noches” (Guten Abend/Gute Nacht). Damit zeigst du Respekt für die Kultur und gibst den Leuten das Gefühl, geschätzt zu werden.
Um das Gespräch in Gang zu bringen, ergreife die Initiative und sage unabhängig von der Tageszeit ein herzliches „¡Buenas!” als informelle Begrüßung. Wahrscheinlich wirst du mit einem fröhlichen „Qué tal?” („Wie geht’s?”) begrüßt. Darauf kannst du mit diesem Klassiker antworten: „Muy bien, gracias. Y usted?” (Sehr gut, danke. Und Ihnen?). Ob drinnen oder draußen, beginnen Sie das Gespräch auf die richtige Art und lassen Sie Ihre Gesprächspartner wissen, dass Sie ein paar Brocken Spanisch sprechen. Sie können mit Folgendem beginnen:
—Hola, ¡Qué tal!
(„Hallo! Wie geht’s?“)
—Muy buenas. De inmediato prepararé una mesita para ustedes.
(„Hallo/Sehr gut, danke. Ich bereite sofort einen Tisch für euch vor.“)
Das Wort „buenas” ist vielseitig und kann als höfliche Begrüßung zu jeder Tageszeit verwendet werden. Es passt nachmittags („buenas tardes”), abends („buenas noches”) oder morgens („buenos días”). Auch wenn es seltsam klingt, da „día“ männlich ist, musst du dich nicht um Details zu Wochenendaktivitäten kümmern; verwende einfach „buenas“.
Bestellen
Sobald du einen Platz gefunden hast, kannst du dein Essen bestellen. Lass dich nicht von den vielen spanischen Begriffen für Lebensmittel auf der Speisekarte einschüchtern – frag einfach nach, wenn du etwas nicht verstehst. Die meisten Restaurants bieten mehrere traditionelle Gerichte wie Paella, Tortilla española (spanisches Omelett) und Gazpacho (kalte Tomatensuppe) an. Andere typische Gerichte sind:
- Patatas bravas (Kartoffeln mit scharfer Soße).
- Croquetas de jamón (Schinkenkroketten).
- Bacalao al ajillo (Kabeljau mit Knoblauch).
Wenn du bestellst, kannst du einfach sagen: Quisiera… (Ich hätte gern) gefolgt von dem, was du bestellen möchtest. Zum Beispiel:
—Quisiera una ensalada de patatas.
(„Ich hätte gern einen Kartoffelsalat.“)
—Qué desea para beber?
(„Was möchtest du trinken?“)
—Me gustaría una botella de agua mineral.
(„Ich hätte gern eine Flasche Mineralwasser, bitte.“)
Du kannst auch sagen: „Un café, por favor“ (Einen Kaffee, bitte) oder „Me gustaría una copa de vino tinto“ (Ich hätte gern ein Glas Rotwein). Wenn du abenteuerlustig bist und etwas Neues probieren möchtest, frag den Kellner: „Qué me recomienda?“ (Was empfehlen Sie?).
Bezahlen und gehen
Bist du bereit zu bezahlen? „La cuenta, por favor“ ist die einfachste Art, auf Spanisch nach der Rechnung zu fragen. Das bedeutet „Die Rechnung bitte“.Alternativ kannst du mit Daumen und Zeigefinger eine kleine Geste machen, als würdest du etwas abhaken – das gilt als höflich. Wenn du mit Kreditkarte bezahlen möchtest, frag einfach höflich: „Puedo pagar con tarjeta?”
Wenn dein Kellner dich immer wieder ignoriert, während du verzweifelt versuchst, auf Spanisch zu bestellen, probier mal diesen Satz:
„Perdón! (Levanta el brazo. Establece contacto visual). Puedes traer la cuenta? (Subir las cejas ligeramente. Hacer un pequeño gesto con los dedos en el aire para señalar que está lista.)”
„Entschuldigung. (Arm heben. Blickkontakt herstellen). Kann ich bitte die Rechnung haben? (Augenbrauen leicht heben und mit den Fingern in der Luft eine kleine Geste machen, um anzuzeigen, dass die Rechnung bereit ist).“
Am besten beendest du dein Essen, indem du dich beim Restaurantpersonal für den Service bedankst. Auf Spanisch gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bedanken: „Gracias por su servicio” (Danke für den Service), „Muchas gracias por todo” (Vielen Dank für alles) und „Un placer comer aquí“ (Es war mir ein Vergnügen, hier zu essen) sind alles höfliche Arten, sich zu verabschieden. Vergiss nicht, ein Trinkgeld zu geben, wenn du in spanischsprachigen Ländern auswärts isst.
Wie bestellt man höflich ein Getränk auf Spanisch?
Wenn du in ein spanischsprachiges Land reist, ist es wichtig zu wissen, wie man Getränke auf Spanisch höflich bestellt. Wenn du deinen Horizont erweiterst, kannst du eine Welt voller Aromen und neuer Geschmacksrichtungen entdecken. Überall gibt es etwas zu probieren und zu genießen. Von alkoholfreien Getränken bis hin zu alkoholischen Getränken – hier sind einige beliebte Getränkenamen, die dir beim Bestellen helfen:
Mischgetränke (Copas)
Jeder liebt Bier und Wein, aber manchmal braucht man etwas Stärkeres. Suchst du nach einem einfach zuzubereitenden Drink nach einem langen Tag? Dann ist es wichtig, die perfekte Mischung zu kennen, wenn du auf Abenteuerreise gehst. Hier sind einige der beliebtesten Mixgetränke:
- Vino tinto con gaseosa (Rotwein mit Soda)
- Cerveza con limón (Bier mit Zitrone)
- Rom cola (Rum und Cola)
- Tequila y Limonada (Tequila und Limonade)
Alkoholfreie Getränke
Wandern, Camping oder ein Abend mit Freunden? Jeder braucht ab und zu ein alkoholfreies Getränk. Von Kaffee bis Smoothies – hier sind einige der beliebtesten Getränke, wenn du alkoholfrei bestellen möchtest:
- Café con leche (Kaffee mit Milch)
- Horchata (Reis-Zimt-Getränk)
- Agua con gas (Sprudelwasser)
- Zumo de naranja (Orangensaft)
- Batido de chocolate (Schokoladenmilchshake)
- Calimocho (Sodawasser mit Rotwein)
Rotwein (Vino tinto)
Rotweine sind bei der Getränkebestellung immer beliebt, ein klassischer Favorit und ein fester Bestandteil der spanischen Kultur. Da die spanische Sonne die intensiven Aromen jeder Flasche hervorhebt, kann man mit einem Glas vino tinto nichts falsch machen. Ob ein gereifter Rioja oder ein junger Tempranillo – vergiss nicht, zu deinem Rotwein etwas Käse oder luftgetrockneten Schinken zu bestellen, um die perfekte Kombination zu genießen.
—Dos copas de vino, por favor.
(„Zwei Gläser Wein, bitte.“)
—Me gustaría un vaso de vino tinto.
(„Ich hätte gern ein Glas Rotwein.“)
Alkoholfreie Getränke (Refrescos)
Obwohl sie oft übersehen werden, sind alkoholfreie Getränke auch beliebt, wenn man zum Essen ausgeht oder einfach nur mit Freunden zusammen ist. Von Limonaden über Säfte bis hin zu saisonalen Fruchtgetränken – hier sind einige der beliebtesten alkoholfreien Getränke, die man auf Spanisch bestellen kann:
- Una Coca Cola (Eine Cola)
- Un zumo de naranja (Ein Orangensaft)
- Una horchata (Ein Zimt-Reis-Getränk)
- Un calimocho (Sodawasser mit Rotwein)
Shots (Chupitos)
Shots sind eine einfache Möglichkeit, um eine Party in Schwung zu bringen, und in Spanien haben sie es ganz schön in sich. Ob Tequila oder flambierter katalanischer kubanischer Rum – es gibt nichts Besseres, als mit ein paar Freunden ein paar Drinks zu bestellen, um zu feiern. Wenn du richtig loslegen willst, bestell den traditionellen Chupito – eine Mischung aus Wodka, Triple Sec und Zitronensaft.
Cafés
Die Kaffeekultur ist ein wichtiger Teil der spanischen Identität und die perfekte Gelegenheit, um das Bestellen von Getränken auf Spanisch zu üben. Diese beliebten Getränke gibt’s in fast jedem Café in ganz Spanien, vom café solo (Espresso) über einen cortado (Espresso mit aufgeschäumter Milch) bis hin zu einem Schokoladenmilchshake.
Allgemeine Tipps zum Bestellen von Essen in Spanien
1. Die traditionelle „Churros y Chocolate”-Kombination ist nur zum Dippen gedacht. Beiß in einen warmen, knusprigen Churro und genieß ihn mit einer Tasse dicker, reichhaltiger Schokolade, die die Konsistenz von flüssigem Pudding hat.
2. Um die lokale spanische Küche kennenzulernen, solltest du Touristenrestaurants möglichst meiden und dich für kleinere, familiengeführte Lokale entscheiden, in denen du dich in Spanien wie zu Hause fühlen wirst.
3. Bei der Bestellung von Getränken solltest du unbedingt auf die Größe der Gläser achten. Eine Standardbestellung besteht aus einem „copa de vino” (kleines Glas Wein) oder einem „vaso de vino tinto” (großes Glas Rotwein). Größere Gläser werden normalerweise angeboten, aber dafür kann ein Aufpreis berechnet werden.
4. Für Feinschmecker sind die Portionen in Spanien deutlich kleiner, als man es von einer amerikanischen Mahlzeit erwarten würde. Deshalb solltest du dich vor dem Essen darauf einstellen!
5. Wenn du nicht weißt, was etwas ist oder wie es zubereitet wird, frag einfach den Kellner oder die Kellnerin. Sie sind da, um dir zu helfen, und beantworten gerne alle deine Fragen.
6. Sei bei der Bestellung so genau wie möglich, was du möchtest. Wenn du dir bei etwas unsicher bist, frag lieber nach, als dass du am Ende etwas bekommst, was du nicht willst.
7. Kenn den Unterschied zwischen „Tapas” und „Raciones”. Tapas sind kleine Gerichte, die normalerweise als Vorspeise serviert werden, während raciones größere Gerichte sind, die zum Teilen gedacht sind. Denk daran, wenn du bestellst: Wenn du nur eine leichte Mahlzeit oder einen Snack möchtest, solltest du vielleicht ein paar Tapas bestellen.
8. Die meisten Kellner und Kellnerinnen in Spanien sprechen zwar Englisch, es wird aber immer geschätzt, wenn du dein Essen auf Spanisch bestellen kannst. Damit zeigst du nicht nur, dass du versuchst, die Sprache zu lernen, sondern machst auch das Erlebnis, in Spanien Essen zu bestellen, viel authentischer.
9. In einigen spanischsprachigen Ländern wird deine Karte beim Bezahlen nicht vom Tisch genommen, sondern es wird ein Kartenlesegerät zum einfachen Bezahlen gebracht.
Kann man in Spanien Essen bestellen?
Ja, Essen bestellen ist in Spanien total üblich und viele Restaurants bieten sowohl traditionelle Hauslieferungen als auch Online-Bestellungen an. Eine der beliebtesten Apps ist zum Beispiel Glovo, mit der Kunden innerhalb von Minuten bei Hunderten von Restaurants Essen bestellen können.
Ein Wort von SublimeSpain
Zu lernen, wie man Essen in Spanien wie ein Einheimischer bestellt, kann spannend und lohnenswert sein. Von der Verkostung einzigartiger Zutaten der spanischen Küche wie rote Paprika, Knoblauch, Olivenöl und frische Meeresfrüchte bis hin zum Üben beliebter Ausdrücke wie „Encantado” und „Exquisito” wirst du das Land zweifellos mit mehr als nur einem vollen Magen verlassen! Probier auf jeden Fall auch mal interessante Gerichte wie Salmorejo, Calçotada oder Fideos de Fideua. Egal, wofür du dich entscheidest, nimm dir Zeit, um die Aromen und die Kultur zu genießen. Guten Appetit!