Checkliste für den Umzug nach Spanien: Alles, was du wissen musst
Bist du bereit, deine Reise anzutreten und dich im schönen Spanien niederzulassen? Wenn du deinen Umzug nach Spanien so reibungslos und stressfrei wie möglich gestalten möchtest, solltest du unbedingt eine Checkliste erstellen.
Wir alle wissen, dass ein Umzug in ein neues Land ganz schön anstrengend sein kann. Wenn du dich aber im Voraus gut informierst und alles gut planst, wird dein Aufenthalt in Spanien von Anfang an ein voller Erfolg. Vergewissere dich mit unserer ultimativen Checkliste, dass du alles für einen reibungslosen Übergang vorbereitet hast, bevor du in dieses spektakuläre Land ziehst.
Mit seiner atemberaubenden Landschaft, der köstlichen Küche und dem klassischen, gemächlichen Lebensrhythmus wirst du zweifellos bald stolz auf dein neues Zuhause sein. Lies weiter!
Kann ich einfach nach Spanien ziehen?
Bevor du nach Spanien ziehst, musst du einige wichtige Dinge klären. Einwanderungsbestimmungen und die Suche nach einer geeigneten Schule für deine Kinder sind Themen, die du im Auge behalten solltest.
Britische Staatsangehörige können beispielsweise mit einem gültigen Reisepass für drei Monate nach Spanien einreisen und dort leben. Wenn du jedoch länger bleiben oder einen dauerhaften Wohnsitz erwerben möchtest, musst du bestimmte rechtliche Verfahren einhalten.
Um dich bei der Planung dieser bedeutenden Reise zu unterstützen, findest du hier unsere umfassende Checkliste für den Umzug nach Spanien, damit du nichts vergisst.
Recherchieren Sie gründlich
Sammeln Sie vor dem Umzug so viele Informationen wie möglich über Ihr neues Zuhause. Von Bildung und Wohnraum bis hin zu den Lebenshaltungskosten sollten Sie alle Aspekte recherchieren. Um detailliertere Antworten zu erhalten, treten Sie Expat-Communities in Online-Foren oder Facebook-Gruppen bei, in denen Ihnen andere Menschen hilfreiche Informationen und Ratschläge geben können.
Entscheiden Sie, wo Sie leben möchten
Nachdem Sie alle Informationen und Antworten auf Ihre Fragen zum Leben in Spanien gesammelt haben, ist es an der Zeit, sich für einen konkreten Wohnort zu entscheiden. Wer bereits beruflich oder familiär gebunden ist, muss sich über diesen Schritt natürlich keine Gedanken machen, da der Wohnort bereits feststeht. Aber wenn das nicht der Fall ist, gibt es in Spanien viele tolle Orte, die in Frage kommen.
Recherchieren Sie Immobilienangebote und finden Sie die ideale Nachbarschaft für Ihre Familie. Berücksichtigen Sie dabei die Entfernung zu Familie und Freunden, die Nähe zu größeren Städten und Flughäfen, Schulen, Geschäften, Restaurants und mehr. Sobald Sie sich für einen Wohnort entschieden haben, können Sie sich nach Mietobjekten umsehen oder ein Haus kaufen.
Prüfen Sie alle Verträge und rechtlichen Unterlagen für die Anmietung oder den Kauf einer Immobilie sorgfältig. In diesem Zusammenhang ist es ratsam, alle Unterlagen von einem Immobilienanwalt prüfen zu lassen, um mögliche Überraschungen zu vermeiden.
Krankenversicherung & Bankkonto
Du solltest vor deinem Umzug nach Spanien eine passende Krankenversicherung abschließen. Dank des öffentlichen und privaten Gesundheitssystems ist es einfach, die notwendigen Leistungen wie Ärzte, Krankenhäuser oder Fachärzte in Anspruch zu nehmen. Wenn du vorhast, länger in Spanien zu bleiben, solltest du eine private Krankenversicherung in Betracht ziehen, anstatt dich auf das öffentliche System zu verlassen.
Als Nächstes musst du ein spanisches Bankkonto eröffnen, um deine täglichen Bankgeschäfte zu erledigen. Um ein spanisches Bankkonto zu eröffnen, brauchst du deinen Reisepass – oder einen anderen gültigen Ausweis –, eine spanische Adresse, deine NIE-Nummer und einen Nachweis über deinen Beschäftigungsstatus.
Umzugsunternehmen
Erfahrene Auswanderer können bestätigen, dass einer der schwierigsten Aspekte eines Umzugs ins Ausland der Transport der persönlichen Gegenstände in die neue Wohnung ist. Je nachdem, woher du kommst und welche Gegenstände du transportieren musst, ist ein Umzug nach Spanien ein ganz anderer Prozess.
Die Wahl eines Umzugsunternehmens kann manchmal stressig sein. Wenn du dich aber über die Kosten informierst und die Reputation des Unternehmens recherchierst, kannst du eine gute Entscheidung treffen. Kläre alle Fragen zu Zollbestimmungen, bevor du ein Umzugsunternehmen beauftragst.
Beachte auch, dass bei großen Möbeln zusätzliche Umzugskosten anfallen können. Plane daher unerwartete Kosten ein und berücksichtige alle zusätzlichen Gebühren, bevor du einen Vertrag unterschreibst.
Such dir einen Job
In Spanien ist der Arbeitsmarkt von Region zu Region unterschiedlich. In Madrid, Barcelona und Bilbao gibt es zum Beispiel mehr internationale Unternehmen, in denen man Englisch sprechen kann, während Küstenregionen und Inselgemeinden wie die Kanarischen und Baleareninseln hauptsächlich vom Tourismus leben. Um sicherzugehen, dass du an einem Ort landest, der am besten zu deinen beruflichen Bedürfnissen passt, solltest du dir etwas Zeit nehmen, um zu recherchieren, welche Jobmöglichkeiten es gibt, bevor du eine Entscheidung triffst.
Wenn du als Selbstständiger ins Ausland ziehst oder vorhast, in Spanien ein Unternehmen zu gründen, gibt es einige wichtige Dinge, die du im Voraus beachten musst. Von der Beantragung der richtigen Lizenzen bis hin zur Berücksichtigung lokaler Steuervorschriften und Doppelbesteuerungsabkommen – alle Szenarien erfordern eine gründliche Recherche im Vorfeld.
Finanzen regeln
Die Checkliste für den Umzug nach Spanien muss auch die Finanzplanung für den Umzug ins Ausland enthalten. Expats müssen auch den Währungsumtausch und Bankgebühren berücksichtigen und sich über die Regeln der verschiedenen Länder für Abhebungen und Einzahlungen informieren. Außerdem solltest du bedenken, dass viele britische Banken aufgrund des Brexits ihre Dienstleistungen in ganz Spanien eingestellt haben – du musst also zu einer spanischen Bank wechseln.
Sobald du mit dem Umzug nach Spanien beginnst, eröffne ein spanisches Bankkonto. So hast du genügend Zeit, dich mit dem Bankensystem vertraut zu machen und sicherzustellen, dass alle deine Finanztransaktionen und Zahlungen in Euro abgewickelt werden. Eine weitere Lösung ist die Nutzung von Online-Überweisungsplattformen, mit denen du Bankgebühren bei Überweisungen nach Spanien umgehen kannst.
Aufenthaltsgenehmigungen und Dokumente
Um in Spanien leben zu können, müssen sowohl britische als auch nicht-britische Staatsbürger einen Aufenthaltsstatus beantragen. Dazu musst du einen Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung beim örtlichen Rathaus stellen und Dokumente wie Passkopien und Heiratsurkunden (falls zutreffend) vorlegen.
Wenn du dich dauerhaft niederlassen möchtest, musst du die EU-Unionsbürgerschaft beantragen. Weitere Informationen findest du unter „Certificado de Empadronamiento” beantragen. Mit dieser Bescheinigung beweist du, dass du legal in Spanien wohnst, und du brauchst sie, um dich beim örtlichen Gesundheitsamt anzumelden. Für weitere Infos zum Thema Wohnsitz in Spanien solltest du dich direkt an die spanische Regierung wenden, um die aktuellen Regeln und Vorschriften zu erfahren.
Spanisches Bildungssystem
Wenn du mit schulpflichtigen Kindern nach Spanien ziehst, solltest du dich frühzeitig über das Bildungssystem informieren und mit der Planung beginnen. Du hast im Wesentlichen zwei Optionen: öffentliche oder private Schulen. Öffentliche Schulen sind in der Regel günstiger als private. Allerdings bieten sie eine tolle Umgebung, in der deine Kinder die lokale Kultur kennenlernen können. Private Schulen bieten dagegen meist internationale Lehrpläne an, zum Beispiel britische oder amerikanische. Sie sind zwar teurer als traditionelle Schulen, aber wenn du dich im Voraus gut informierst, kannst du eine fundierte Entscheidung treffen.
Besorg dir einen internationalen Führerschein
Wenn du davon träumst, auf spanischen Straßen zu fahren, über 18 Jahre alt bist und einen gültigen Führerschein aus deinem Heimatland hast, kann dein Traum wahr werden. Du musst außerdem einen spanischen Führerschein oder einen internationalen Führerschein (IDP) besorgen, mit dem du in Spanien und jedem anderen Land fahren darfst, solange du einen gültigen Führerschein aus deinem Heimatland hast. Um einen IDP zu beantragen, geh zu deinem örtlichen Postamt oder Automobilverband und befolge die Anweisungen sowie die Schritte, die von der DGT (Dirección General de Tráfico) aufgeführt sind.
Lerne etwas Spanisch und mache dich mit der spanischen Kultur vertraut
Bevor du nach Spanien ziehst, solltest du dich mit dem Nötigsten ausstatten. Lerne die Landessprache und mach dich mit den kulturellen Besonderheiten vertraut. Wenn du die Sprache verstehst, fühlst du dich nicht nur in deiner neuen Heimat wohler, sondern kannst auch leichter Kontakte zu Einheimischen knüpfen. Ob Castellano (das, was die meisten als Spanisch bezeichnen) auf Teneriffa oder in Tarragona oder andere Dialekte wie Katalanisch und Baskisch in bestimmten Regionen – ein paar Sätze in der jeweiligen Sprache können sehr hilfreich sein. Mach dich bereit, dein neues Zuhause anzunehmen, indem du dich mit der Kultur, den Bräuchen und den Gepflogenheiten vertraut machst.
Ein Wort von SublimeSpain
Mit diesen 10 wichtigen Schritten deckst du die wesentlichen Aspekte eines erfolgreichen Umzugs nach Spanien ab. Planung und Recherche sind bei einem solchen Vorhaben entscheidend, aber die Kultur eines neuen Ortes zu genießen, kann dein Leben bereichern. Vergiss nicht, in einer neuen Umgebung offen zu bleiben, denn das macht den Übergang einfacher. Alles in allem gibt es keinen Grund, warum das Abenteuer eines Umzugs ins Ausland nicht rundum angenehm sein sollte, wenn du im Voraus planst und gut organisiert bist.
Mit dieser Checkliste hast du die wichtigsten Aspekte eines Umzugs nach Spanien im Griff. Gute Planung, Recherche und Organisation sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Umzug. Das Wichtigste ist, dass du dich auf das Abenteuer einlässt, offen bleibst und die unglaubliche Kultur, Küche und Lebensart Spaniens genießt! Buen viaje!
Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite sind möglicherweise unvollständig oder veraltet. Die aufgeführten Informationen sind auf keinen Fall als professionelle rechtliche oder finanzielle Beratung zu verstehen. Wir empfehlen dir dringend, dich von einem Rechts- oder Finanzexperten beraten zu lassen, wenn du nicht über umfassende Kenntnisse oder Erfahrungen mit den in diesen Artikeln beschriebenen Verfahren verfügst.