Aufenthaltsbedingungen auf den Kanarischen Inseln: Alles, was du wissen musst
Bevor du in dieses sonnige Paradies ziehst, solltest du dich unbedingt über die Aufenthaltsbedingungen auf den Kanarischen Inseln informieren. Mit dem ganzjährig warmen Wetter, den atemberaubenden Vulkanlandschaften und dem entspannten mediterranen Lebensstil ist es kein Wunder, dass viele davon träumen, auf den Kanaren zu leben. Bevor du aber dein Touristenvisum gegen etwas Dauerhaftes eintauschst, musst du dich mit den rechtlichen Aspekten des Aufenthalts auseinandersetzen. Dieser Leitfaden erklärt dir die wichtigsten Schritte zur Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung auf den Kanarischen Inseln und gibt dir interessante Infos zum Leben dort, damit du dich gut auf dein neues Inselleben vorbereiten kannst. Bist du bereit?
Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung auf den Kanarischen Inseln
Wenn du einen längeren Aufenthalt oder eine Remote-Arbeitsmöglichkeit auf den Kanarischen Inseln suchst, musst du eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Das musst du tun, wenn du länger als 90 Tage dort lebst oder arbeitest. Dieser Leitfaden gibt dir einen Einblick in die Erlangung eines legalen Aufenthaltsstatus. Es ist jedoch immer am besten, Informationen aus zuverlässigen und offiziellen Quellen einzuholen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Beantrage eine Ausländeridentifikationsnummer
Die NIE (Ausländeridentifikationsnummer) ist eine individuelle Nummer, die die spanische Steuerbehörde Ausländern gibt. Diese persönliche Nummer steht auf allen ausgestellten und bearbeiteten Dokumenten außer Visa, einschließlich Reisepässen und Personalausweisen. Sie dient als Ausweis für Personen im Umgang mit Behörden in Spanien.
Wenn du eine NIE beantragen möchtest, musst du einen Nachweis über deinen Wohnsitz vorlegen, z. B. einen Mietvertrag oder eine Hotel-/Hostelbuchungsbestätigung. Diese Nummer wird für viele Aufgaben benötigt, wie z. B. die Zahlung von Steuern und Gebühren, den Erwerb von Eigentum, den Erwerb eines Führerscheins oder die Gründung eines Unternehmens – also für alle Aktivitäten, die Finanztransaktionen erfordern.
Arbeit bei einem lokalen/nationalen Unternehmen
Europäische Bürger mit einem gültigen Arbeitsvertrag von einer regionalen/landesweiten Organisation müssen keine weiteren Voraussetzungen erfüllen. Der Vertrag muss formell abgeschlossen sein und mindestens 20 Arbeitsstunden pro Woche umfassen. Es muss sich jedoch nicht unbedingt um eine Vollzeitbeschäftigung handeln. Die Europäische Union hat eine Reihe von Vorschriften und Richtlinien, die die Arbeitsbedingungen regeln. Dein Arbeitgeber muss die geltenden Gesetze einhalten und den Arbeitsvertrag bei den Sozialversicherungsbehörden anmelden.
Private Krankenversicherung abschließen
Eine private Krankenversicherung ist für alle erforderlich, die länger als 90 Tage auf den Kanarischen Inseln leben. Mit einer umfassenden Krankenversicherung hast du Zugang zu hochwertigen öffentlichen und privaten Gesundheitsdienstleistungen in der gesamten Region. In den meisten Fällen übernimmt dein Arbeitgeber diese Kosten. Wenn du jedoch selbstständig oder freiberuflich in Spanien tätig bist, musst du selbst eine Versicherung abschließen.
Beantrage ein Studentenvisum
Wenn du vorhast, auf den Kanarischen Inseln zu studieren, brauchst du natürlich ein Studentenvisum. Um das zu beantragen, musst du eine Immatrikulationsbescheinigung der jeweiligen Bildungseinrichtung und alle Unterlagen zum Nachweis deiner finanziellen Situation und Krankenversicherung einreichen.
Was passiert, wenn du für ein nicht-lokales/nationales Unternehmen arbeitest?
Wenn du EU-, EWR- oder Schweizer Staatsbürger bist, nicht bei einem lokalen oder nationalen Unternehmen angestellt bist, keinen Arbeitsvertrag mit einem solchen hast und stattdessen für ein ausländisches Unternehmen arbeitest, musst du nachweisen, dass du über ein ausreichendes Einkommen verfügst, um deinen Lebensunterhalt auf den Inseln zu bestreiten. Außerdem musst du nachweisen, dass du privat krankenversichert bist.
Was passiert, wenn du kein EU-Bürger bist?
Nicht-EU-/EWR-Bürger und Schweizer müssen bei der Oficina de Extranjería (Ausländerbehörde) einen Antrag auf eine Aufenthaltsgenehmigung stellen. Außerdem müssen sie nachweisen, dass ihr Aufenthalt auf den Inseln finanziell tragbar ist, indem sie ausreichende finanzielle Mittel nachweisen.
Leben auf den Kanarischen Inseln: Wie ist es dort?
Die spanische Inselgruppe vor der nordwestafrikanischen Küste hat atemberaubende Inseln, die ein idealer Ort zum Leben und der perfekte Ort sind, um sich niederzulassen. Das Leben auf den Inseln ist entspannt und locker, und die Lebenshaltungskosten sind viel niedriger als in den meisten anderen europäischen Ländern.
Es gibt eine tolle Auswahl an europäischer und lokaler Küche sowie ein breites Angebot an kulturellen Aktivitäten. Auch das Einkaufen ist abwechslungsreich und bequem. In der Nähe der beliebten Touristengebiete gibt es lebhafte Basare und viele Supermärkte, in denen man sich mit dem Nötigsten versorgen kann, ohne weit fahren zu müssen. Auf den größeren Inseln wie Gran Canaria und Teneriffa gibt es auch Einkaufszentren für größere Einkäufe.
Auf welcher Kanarischen Insel lässt es sich am besten leben?
Die beste Kanarische Insel zum Leben hängt weitgehend von den persönlichen Vorlieben ab. Jede der acht Hauptinseln hat etwas Einzigartiges zu bieten: wunderschöne Strände, bergige Landschaften, pulsierende Städte und abgelegene Dörfer.
Von den acht Hauptinseln sind Teneriffa und Gran Canaria die beiden beliebtesten. Gran Canaria ist die drittgrößte Insel Spaniens. Teneriffa und Gran Canaria sind beide für ihren ganzjährigen Sonnenschein und ihre lebendige Kultur bekannt. La Palmas ist ebenfalls ein tolles Reiseziel, da es sowohl Stadtleben als auch Ferienorte bietet. Es ist die urbanste Insel mit vielen Einkaufsmöglichkeiten. Fuerteventura bietet mit seinen abgelegenen Stränden und üppigen Wäldern eine ruhigere, entspanntere Atmosphäre.
Ein Wort von SublimeSpain
Die Kanarischen Inseln sind das perfekte Ziel für Leute, die sich beruflich verändern und einen entspannten, strandorientierten Lebensstil suchen. Die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung auf den Kanarischen Inseln ist einfach und es gibt viele Möglichkeiten. Um alle Vorteile des Lebens auf den Kanarischen Inseln nutzen zu können, musst du mindestens sechs Monate vor deinem Umzug eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Zu den wichtigsten Voraussetzungen gehören ein gültiger Reisepass oder Personalausweis, ein Wohnsitznachweis, eine Krankenversicherung und Unterlagen, die deine Einkommensquellen belegen. Nach der Genehmigung kannst du dich unbegrenzt auf den Inseln aufhalten, sofern du alle gesetzlichen Anforderungen im Zusammenhang mit deiner Aufenthaltsgenehmigung erfüllst, wie z. B. die Zahlung der Wohnsitzsteuer und die obligatorischen ärztlichen Untersuchungen. Wenn du diese Schritte beachtest, kannst du das Leben in diesem wunderschönen Teil der Welt genießen!
Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite sind möglicherweise unvollständig oder veraltet. Die aufgeführten Informationen sind auf keinen Fall als professionelle rechtliche oder finanzielle Beratung zu verstehen. Wir empfehlen dir dringend, dich von einem Rechts- oder Finanzexperten beraten zu lassen, wenn du nicht über umfassende Kenntnisse oder Erfahrungen im Umgang mit den in diesen Artikeln beschriebenen Verfahren verfügst.