Spanien-Visum: 10 häufig gestellte Fragen beantwortet

Das Visumverfahren für Spanien kann verwirrend sein, egal ob du auf Besuch bist, arbeiten willst oder einen längeren Aufenthalt planst. Mit verschiedenen Visumtypen, sich ändernden Regeln und viel Papierkram ist es wichtig zu wissen, was dich erwartet.

In diesem Leitfaden beantworten wir 10 häufig gestellte Fragen zum Visum für Spanien. Wenn du die verschiedenen Optionen und Voraussetzungen für einen Aufenthalt im Land verstehen möchtest, findest du hier nützliche Infos.

Advertisement

Was ist ein Visum für Spanien?

Ein Visum für Spanien ist eine offizielle Genehmigung, die Nichtstaatsangehörigen die Einreise, den Aufenthalt oder das Leben im Land für einen bestimmten Zeitraum und zu einem bestimmten Zweck erlaubt. Es wird in der Regel in den Reisepass gestempelt oder eingefügt und muss je nach Staatsangehörigkeit und geplanten Aufenthaltsdauer vor der Einreise beantragt werden.

Wie viele Arten von Visa gibt es in Spanien?

In Spanien kannst du sieben verschiedene Arten von Visa beantragen:

  1. Transitvisum: Nur gültig für Personen, die über spanische Flughäfen reisen.
  2. Kurzzeitvisum (Touristenvisum):
    Damit kannst du dich bis zu 90 Tage am Stück in Spanien aufhalten.
  3. Aufenthaltsvisum: Für den Aufenthalt in Spanien ohne Arbeit.
  4. Aufenthalts- und Arbeitsvisum: Damit kannst du einreisen und innerhalb der ersten 90 Tage nach deiner Ankunft im genehmigten Gebiet eine Arbeit aufnehmen.
  5. Aufenthalts- und Saisonarbeitsvisum: Damit kannst du für Saisonarbeit für maximal neun Monate pro Jahr nach Spanien einreisen.
  6. Studentenvisum: Damit kannst du dich für Studien oder Praktika, die nicht vergütet werden, in Spanien aufhalten.
  7. Forschungsvisum: Damit kannst du dich für Forschungszwecke, die von einer offiziellen Forschungseinrichtung genehmigt wurden, in Spanien aufhalten.

Spanien-Visum

Was brauche ich, um ein Visum zu bekommen?

Kurz gesagt musst du das entsprechende Antragsformular ausfüllen, zwei Fotos mit weißem Hintergrund beifügen, einen Rückflug buchen und einen gültigen Reisepass haben (der zum Zeitpunkt der Antragstellung noch mindestens sechs Monate gültig ist).

Allerdings umfasst das Verfahren sechs Schritte. Zuerst musst du alle erforderlichen Dokumente für dein Visum zusammenstellen. Dann musst du online einen Termin vereinbaren und deine Teilnahme bestätigen, wenn du dazu aufgefordert wirst. Wenn du die Bestätigung vergisst, wird dein Termin storniert und du wirst nicht bedient, auch wenn du zu spät kommst. Am Tag deines Visuminterviews musst du alle erforderlichen Dokumente mitbringen und persönlich erscheinen (Minderjährige müssen von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten begleitet werden). Wenn zusätzliche Dokumente angefordert werden, können diese zu einem späteren Zeitpunkt an bestimmten Tagen eingereicht werden.

Die Bearbeitung des Visums dauert in der Regel 15 Werktage, kann aber länger dauern, wenn weitere Dokumente oder ein Gespräch erforderlich sind. Du kannst den Status deines Visums online verfolgen und sobald er „resuelto” (bearbeitet) lautet, kannst du dein Ergebnis persönlich abholen. Die Abholung ist an bestimmten Tagen mit oder ohne Termin möglich. Wenn dein Visum genehmigt wurde, bekommst du einen Visumaufkleber in deinen Reisepass. Wenn dein Visum abgelehnt wurde, bekommst du einen Ablehnungsbescheid und hast einen Monat Zeit, um Widerspruch einzulegen, oder zwei Monate, um eine gerichtliche Überprüfung zu beantragen.

Was ist das Schengen-Visum und ist es in Spanien gültig?

Das Schengen-Visum ist ein gültiges Transit- und Touristenvisum für Spanien. Mit diesem Dokument kannst du dich innerhalb des Schengen-Raums bis zu 90 Tage pro Halbjahr frei bewegen, als wäre es ein einziges Land. Es eignet sich für Zwecke wie Tourismus, Geschäftsreisen, Familienbesuche, medizinische Behandlungen, Kurzzeitstudien, Praktika oder Freiwilligentätigkeiten von weniger als drei Monaten Dauer.

Dieser Raum umfasst 22 Länder der Europäischen Union und 4 Länder der EFTA (Europäische Freihandelsassoziation).

Was ist das Goldene Visum und wer kann es beantragen?

Das Goldene Visum ist ein spezielles Aufenthalts- und Arbeitsvisum für Investoren. Es ermöglicht dem Inhaber einen Aufenthalt in Spanien von bis zu einem Jahr. Dieses Visum ist für Personen gedacht, die nachweisen können, dass sie Vermögenswerte im Wert von mindestens 500.000 € erworben haben, bis zu 1.000.000 € in spanische Unternehmen investieren oder 2.000.000 € in spanische Staatsanleihen investieren.

Dieses Programm ist eine super Option für Nicht-EU-Bürger, die ihre Karriere in Europa aufbauen oder ihre Lebensziele erreichen wollen. Es gibt das Recht, in Spanien zu leben, zu arbeiten und zu studieren, und kann auch als Weg zur dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung und schließlich zur Staatsbürgerschaft dienen.

Nach fünf Jahren befristeter Aufenthaltsgenehmigung kannst du eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Nach zehn Jahren kannst du die spanische Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung erhalten, sofern du die erforderlichen Voraussetzungen erfüllst.

Wie lange kann ich ohne Visum in Spanien bleiben?

Gemäß der 90/180-Regelung erlaubt das Schengener Abkommen Besuchern, sich bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen ohne Visum in Spanien und anderen Schengen-Ländern aufzuhalten. Dies gilt für Touristen, Geschäftsreisende und Personen, die Familie oder Freunde besuchen.

Freundschaft in Spanien

Kann ich meinen Aufenthalt in Spanien verlängern?

Ja, solange dein Visum weniger als 90 Tage gültig ist. Wenn du länger in Spanien bleiben musst, kannst du vor Ablauf deines Visums eine Verlängerung beantragen. Verlängerungen werden nur in bestimmten Fällen gewährt, z. B. bei unerwarteten persönlichen Umständen, verspäteter Einreise, höherer Gewalt oder aus humanitären Gründen. In diesem Fall musst du einen Verlängerungsantrag bei der Einwanderungsbehörde oder bei einer Polizeidienststelle stellen.

Wie viel kostet die Beantragung eines Visums?

Jedes Visum hat unterschiedliche Bearbeitungsgebühren, aber seit dem 15. Januar 2025 gelten für die gängigsten Visa folgende Preise:

  • Schengen-Visum: 90 €
  • Schengen-Visum (Kinder von 6 bis 12 Jahren): 50 €
  • Schengen-Visum (Kinder unter 6 Jahren): kostenlos

Was ist die NIE-Nummer?

NIE steht für Número de Identificación para Extranjeros (Ausländeridentifikationsnummer). Sie ist eines der wichtigsten Dokumente für Ausländer in Spanien und jeder, der im Land lebt, muss sie haben. Mit dieser Nummer können Ausländer in Spanien wirtschaftliche Aktivitäten ausüben, wie zum Beispiel ein Haus oder ein Auto kaufen. Wichtig ist, dass die NIE-Nummer nur steuerliche und rechtliche Zwecke hat. Das heißt, sie ist kein Personalausweis.

Wie bekomme ich die NIE?

Ausländer in Spanien müssen ihre NIE (Número de Identidad de Extranjero) innerhalb von 90 Tagen nach ihrer Ankunft beantragen. Das kann entweder in Spanien oder bei einer spanischen Auslandsvertretung in deinem Wohnsitzland gemacht werden.

Wenn du in Spanien bist und Spanisch sprichst, kannst du auch eine Polizeidienststelle der Policía Nacional aufsuchen, die Ausländerangelegenheiten bearbeitet, allerdings musst du dich dort morgens auf lange Warteschlangen einstellen. Egal wo du bist, du musst einen Termin bei einer Polizeistation (Comisaría) oder einer Ausländerbehörde (Oficina de Extranjeros) machen. Du kannst online einen Termin buchen, indem du deine Provinz auswählst, „Policía/ Certificados y Asignación de NIE” anklickst und das Formular mit deinen persönlichen Daten ausfüllst.

Was den Prozess selbst betrifft, musst du das Antragsformular (EX-15) ausfüllen, das bei den spanischen Einwanderungsbehörden erhältlich ist, einen gültigen Reisepass (Original und Kopie) vorlegen, einen Nachweis darüber erbringen, warum du eine NIE benötigst, z. B. einen Arbeitsvertrag, einen Immobilienkaufvertrag oder eine Unternehmensinvestition, und die entsprechende Gebühr bezahlen (ca. 10 €). Je nach verschiedenen Faktoren kann der Prozess einige Tage oder Monate dauern.

Advertisement

Ein Wort von SublimeSpain

Der Umzug nach Spanien erfordert eine gute Planung, von der Wahl des richtigen Visums bis hin zum Verständnis der Aufenthaltsbestimmungen. Dieser Leitfaden enthält wichtige Informationen, die dir helfen, den Prozess zu vereinfachen. Mit der richtigen Vorbereitung kann dein Umzug nach Spanien reibungslos und stressfrei verlaufen.

Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite können unvollständig oder veraltet sein. Die aufgeführten Informationen sind auf keinen Fall als professionelle rechtliche oder finanzielle Beratung zu verstehen. Wir empfehlen dir dringend, dich von einem Rechts- oder Finanzexperten beraten zu lassen, wenn du nicht über umfassende Kenntnisse oder Erfahrungen mit den in diesen Artikeln beschriebenen Verfahren verfügst.