Als Expat in Spanien heiraten
Du wohnst nicht in Spanien und überlegst, dort zu heiraten? Dank seiner atemberaubenden Landschaften und seiner lebendigen Kultur wird Spanien oft als Land der Liebe bezeichnet. Aber ist es für Ausländer möglich, in Spanien zu heiraten? Ja, das ist es. Auch wenn eine Heirat in Spanien für Nicht-Spanier auf den ersten Blick kompliziert erscheinen mag, ist der Prozess eigentlich ganz einfach.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir alle notwendigen Schritte für Paare, die nicht in Spanien leben, aber ihren besonderen Tag trotzdem im Ausland feiern wollen. Also komm mit und erfahre alles über das Heiraten in Spanien als Ausländer unter diesem Link.
Hochzeitskategorien in Spanien
In Spanien gibt es drei Hochzeitskategorien: standesamtliche, katholische und symbolische Hochzeiten. Nur zwei Hochzeiten, die standesamtliche und die katholische, sind gesetzlich anerkannt. Zivile Trauungen werden vom örtlichen Standesamt in Spanien durchgeführt, während katholische Trauungen mit einem Priester oder Bischof in einer Kirche oder Kapelle stattfinden. Symbolische Trauungen hingegen finden außerhalb des örtlichen Standesamtes statt und sind eher symbolischer Natur als rechtlich bindend. Weitere Möglichkeiten sind die eingetragene Lebenspartnerschaft und die zivile Lebensgemeinschaft.
9 Schritte zum Heiraten in Spanien als Expat
Egal, ob du eine standesamtliche, kirchliche oder symbolische Hochzeit planst, das Heiraten in Spanien als Expat bringt bestimmte rechtliche Schritte und Anforderungen mit sich. Von der Beschaffung der Dokumente bis zur Teilnahme an einer offiziellen Anhörung kann der Prozess bürokratisch sein – aber mit der richtigen Vorbereitung ist er durchaus zu bewältigen.
1. Informiere dich im Standesamt über die Voraussetzungen
Der erste Schritt, um als Ausländer in Spanien zu heiraten, ist ein Besuch beim örtlichen Standesamt. In der Regel verlangt das spanische Standesamt die folgenden Dokumente:
- Geburtsurkunde und Personenstandsdokument
- Heiratsurkunde beider Partner, falls zuvor verheiratet
- Nachweis des Familienstands (geschieden, verwitwet oder ledig). In einigen Fällen kann eine eidesstattliche Erklärung erforderlich sein
- Alle Dokumente müssen ins Spanische übersetzt und beim spanischen Konsulat in deinem Heimatland beglaubigt werden
2. Bereite alle erforderlichen Dokumente vor
Das Zusammenstellen aller erforderlichen Dokumente mit deinem Partner ist der wichtigste Schritt in diesem Prozess. Ohne vollständige und korrekte Unterlagen musst du mit einer Ablehnung durch die Behörden rechnen. Einige Dokumente können bis zu vier Wochen dauern und erfordern möglicherweise mehrere bürokratische Schritte, um sie zu erhalten. Um in Spanien legal heiraten zu können, musst du außerdem über eine Aufenthaltsgenehmigung und eine Bestätigung der örtlichen Polizeibehörde verfügen.
3. Reicht alle Unterlagen beim Standesamt ein
Sobald alle erforderlichen Unterlagen vorliegen, ist es Zeit, sich zum Standesamt zu begeben, um die offizielle Eheschließung vorzunehmen. Es ist wichtig, dass du alle Unterlagen persönlich einreichst und dich nicht durch eine Agentur oder einen Anwalt vertreten lässt. Bei deiner Ankunft füllst du das Formular mit den grundlegenden Angaben aus und legst die erforderlichen Unterlagen bei. Nach Prüfung und Annahme aller Unterlagen wird ein Termin für eine Anhörung vereinbart, bei der beide Parteien ihren Wunsch, in Spanien zu heiraten, bestätigen müssen. Das Standesamt oder ein örtliches Standesamt ist eine Behörde, die wichtige Ereignisse wie Geburten, standesamtliche Eheschließungen und Todesfälle registriert. In Spanien ist diese Behörde für die Registrierung aller Eheschließungen zwischen spanischen Staatsbürgern und nicht in Spanien ansässigen Personen zuständig.
4. Gespräch
Nachdem du beim Standesamt warst, wird ein Termin für eine Anhörung vereinbart, bei der eure Ehe durch eine Befragung bestätigt wird. Beide müssen persönlich beim Standesamt erscheinen. Bei dem Gespräch werden Fragen zur Adresse und Staatsangehörigkeit beider Partner gestellt. Bei Mischehen kann auch ein Übersetzer dabei sein, damit beide sich richtig verstehen, bevor sie ihre Ehe bestätigen.
5. Die standesamtliche Trauung
Sobald alle Unterlagen vollständig sind, kann ein Termin für die standesamtliche Trauung festgelegt werden. Standesamtliche Trauungen finden im örtlichen Rathaus oder Standesamt statt. Die Trauung ist kurz und dauert in der Regel etwa 20 Minuten. Um heiraten zu können, müssen Braut und Bräutigam zwei grundlegende Voraussetzungen erfüllen: Sie müssen volljährig sein (mindestens 18 Jahre alt) und ihre freiwillige und freie Zustimmung zur Eheschließung erklären. Außerdem muss bei standesamtlichen Trauungen in Spanien einer der Partner die spanische Staatsangehörigkeit besitzen oder seit mindestens zwei Jahren ununterbrochen in Spanien leben.
6. Hochzeitsplaner und Hochzeitsdienstleistungen
Obwohl es möglich ist, in Spanien ohne die Hilfe eines professionellen Hochzeitsplaners zu heiraten, ziehen es einige Paare vor, einen zu engagieren. Dieser hilft Ihnen bei der Abwicklung der rechtlichen Formalitäten und bei der Planung und Organisation aller Aspekte Ihrer Hochzeitszeremonie. Professionelle Hochzeitsplaner können Ihnen auch bei der Suche nach dem richtigen Ort und der Erledigung aller Formalitäten behilflich sein.
7. Planung einer katholischen Hochzeit in Spanien
Wenn du eine katholische Hochzeit in Spanien planst, musst du einige zusätzliche Voraussetzungen erfüllen. Die Trauung muss in der örtlichen Pfarrkirche oder Kapelle stattfinden und von einem Priester oder Bischof vollzogen werden.
Um in Spanien kirchlich zu heiraten, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die von der örtlichen Pfarrei und der katholischen Kirche festgelegt sind. Du solltest mit einem Priester der Kirche sprechen, um zu erfahren, was für eine katholische Hochzeit in Spanien erforderlich ist. In der Regel brauchst du die folgenden Dokumente:
- Taufbescheinigung (von einer katholischen Kirche)
- Ehefähigkeitsbescheinigung
- Ergebnisse der vorehelichen Beratung
- Bestätigungsurkunden de Priesters oder Bischofs
Die Beschaffung dieser Dokumente kann bis zu vier Wochen dauern und sollte vor dem Hochzeitstermin abgeschlossen sein. Sobald alle Unterlagen vorliegen, muss der Pfarrer einen Termin für eine Anhörung vereinbaren. Es ist wichtig zu beachten, dass in einigen Fällen eine katholische Trauung nicht möglich ist, wenn einer der Partner nicht katholisch ist. In diesem Fall kann eine Mischehe geschlossen werden, wenn beide Partner bereit sind, eine Glaubensbekenntniserklärung zu unterzeichnen.
8. Das örtliche spanische Standesamt
Diese Behörde ist die offizielle Stelle für Eheschließungen in Spanien. Das örtliche Standesamt verlangt die Vorlage aller oben genannten Dokumente sowie aller weiteren erforderlichen Unterlagen. Du musst beim örtlichen Standesamt ein Familienbuch (Libro de Familia) vorlegen. Dieses Dokument enthält alle wichtigen Informationen zu deiner Ehe, einschließlich Geburts- und Sterbeurkunden, Personenstand, Scheidungsurteile usw.
9. Symbolische Zeremonie
Manche Paare entscheiden sich für eine symbolische Zeremonie, die nicht rechtsverbindlich ist. Für diese Art von Zeremonie sind keine offiziellen Unterlagen erforderlich. Allerdings brauchst du eine Genehmigung vom örtlichen Rathaus oder der nationalen Polizeibehörde. Diese Art von Zeremonie kann überall stattfinden, vom Strand bis in die Berge, mit religiösen und zivilen Elementen.
Mit einer symbolischen Zeremonie kannst du deine Hochzeit ganz nach deinen Wünschen gestalten. Du kannst Texte deiner Wahl in die Zeremonie einbauen oder religiöse Elemente einfließen lassen. Das ist eine tolle Option für Paare, die in Spanien heiraten möchten, aber keine spanischen Staatsangehörigen sind oder die gesetzlichen Voraussetzungen nicht erfüllen.
Häufige Fragen zum Heiraten in Spanien als Ausländer
Wie schnell kann ich in Spanien heiraten?
Das hängt von verschiedenen Sachen ab und kann bis zu vier Wochen oder länger dauern. Als Erstes musst du die nötigen Dokumente zusammenstellen und dich beim Standesamt oder bei der zuständigen religiösen Behörde melden. Ein Hochzeitsplaner kann diesen Prozess vereinfachen, da er Erfahrung im Umgang mit den Formalitäten hat. Sobald alle Dokumente eingereicht wurden, kann ein Termin für die Trauung festgelegt werden.
Kann ich in Spanien heiraten, wenn ich in Großbritannien lebe?
Ja, das geht. Du musst alle erforderlichen Dokumente bei deinem Standesamt oder bei den religiösen Behörden vorlegen, sowie ein Dokument von der Botschaft deines Heimatlandes, das bestätigt, dass du in Spanien heiraten darfst. Dann musst du zum Standesamt in Spanien gehen und alle Unterlagen vorlegen, einschließlich der Heiratsurkunde, die von der Botschaft deines Heimatlandes ausgestellt wurde.
Sobald der rechtliche Prozess abgeschlossen ist, wird ein Hochzeitstermin festgelegt und du solltest dich an einen lokalen spanischen Hochzeitsplaner wenden, der sich um alle notwendigen Vorkehrungen für die Trauung kümmert.
Muss man in Spanien wohnhaft sein, um heiraten zu können?
Nein, du musst nicht in Spanien wohnhaft sein, um heiraten zu können. Allerdings muss mindestens einer der Partner die spanische Staatsbürgerschaft besitzen oder seit mindestens zwei Jahren ununterbrochen in Spanien leben.
Ein Wort von SublimeSpain
In Spanien zu heiraten ist für alle Paare, egal ob sie in Spanien wohnen oder nicht, ein tolles Erlebnis. Es ist ein wunderschönes Land voller romantischer Geschichte und Kultur. Mit atemberaubenden Veranstaltungsorten für die Zeremonie und unglaublichen Naturkulissen für Fotos schafft eine Hochzeit in Spanien Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben. Es ist jedoch wichtig, die rechtlichen Auswirkungen einer Eheschließung außerhalb des Heimatlandes zu bedenken. Informiert euch über alle erforderlichen Dokumente und Formalitäten sowie über die spezifischen gesetzlichen Anforderungen für eine standesamtliche oder kirchliche Trauung. Wenn ihr all diese Faktoren im Voraus berücksichtigt, wird eure Hochzeit in Spanien zu einem unvergesslichen Ereignis voller Freude und Liebe.