Heimweh in Spanien? 9 Tipps zum Überleben
Ah, Spanien, das Land der Tapas und der Sonne. Aber auch wenn es ein aufregender und oft etwas eigenartiger Ort ist, kann es sein, dass du irgendwann ein tiefes Heimweh verspürst. Heimweh in Spanien kann aus vielen Gründen aufkommen, zum Beispiel weil man sich einsam und isoliert fühlt, weil man die Sprache nicht versteht oder weil man wichtige Feste mit seinen Lieben zu Hause verpasst.
In diesem Blogbeitrag geben wir dir wichtige Tipps zum Umgang mit Heimweh, wenn du im Ausland lebst oder Spanien besuchst. Mit ein paar Strategien kann es einfacher sein, als es zunächst scheint, mit deiner Heimatstadt oder deinem Heimatland in Verbindung zu bleiben. Der Umgang mit Heimweh ist ein notwendiger Teil der Erkundung neuer Orte und kann, wenn er richtig gehandhabt wird, auch deine gesamte Erfahrung bereichern.
9 Tipps, um Heimweh in Spanien zu überstehen
Wir haben eine Liste mit 9 Tipps zusammengestellt, wie du mit Heimweh in Spanien umgehen kannst. Einige Tipps sind vielleicht nützlicher als andere und helfen dir vielleicht sogar dabei, eigene Lösungen zu finden. Kopf hoch!
1. Nutze regelmäßig Skype oder Facetime
SMS und Anrufe sind super, um mit den Menschen in Kontakt zu bleiben, die dir nahestehen, aber nichts geht über ein persönliches Gespräch. Über Skype kannst du auch mit Familienmitgliedern und Freunden im ganzen Land in Kontakt bleiben. Visueller Kontakt ist wichtig, weil er dir hilft, dich mit den Menschen verbunden zu fühlen, die du vermisst. Versuche, regelmäßig zu Hause anzurufen, über deine Erfahrungen zu sprechen und deine Familie über deine Erlebnisse auf dem Laufenden zu halten. So bleibst du mit deinem Leben hier verbunden und musst keine Angst haben, wenn mal etwas schiefgeht. Alternativen zu den genannten Apps sind Google Meet, Zoom oder Videoanrufe über WhatsApp.
2. Neue Freunde finden
Denke immer daran, mit deiner Familie und deinen Freunden zu Hause in Kontakt zu bleiben, aber vergiss nicht, dass du jetzt ein Leben fern von ihnen führst. Wenn du den Fehler machst, dich ausschließlich auf ihre sozialen Kontakte zu verlassen, bist du plötzlich ganz allein, wenn sie nicht mehr da sind. In solchen Situationen kannst du dich unglaublich einsam fühlen. Freunde im Ausland finden hilft dir, dich in deiner neuen Heimat einzuleben, dich an die Kultur anzupassen und dich in einem fremden Land zurechtzufinden. Nutze deine Zeit im Ausland, indem du lokalen Facebook- oder Instagram-Gruppen beitrittst und Meetups besuchst. Du kannst auch versuchen, ehrenamtlich zu arbeiten. Das gibt dir ein gutes Gefühl und ist eine tolle Möglichkeit, neue Leute mit ähnlichen Interessen kennenzulernen.
3. Ab in die Küche
Wie man so schön sagt, verbindet Essen Menschen und ist ein universelles Sprachmittel für Tradition, Kultur und Feierlichkeiten. Es gibt viele Möglichkeiten, deine Lieblingsgerichte nachzukochen. Wenn du den Geschmack deiner Heimat vermisst, trau dich ruhig, in der Küche kreativ zu werden. Selbstgekochte Mahlzeiten sind eine tolle Möglichkeit, ein Stück Heimat nach Spanien zu bringen.
4. Dreh die Musik auf
Musik hören kann eine Welle von Emotionen auslösen. Musik ist eine tolle Möglichkeit, sich besser zu fühlen, wenn man Heimweh hat. Das Hören deiner Lieblingslieder kann sofort Glücksgefühle und Trost auslösen. Viele Expats finden, dass Musik eine gute Möglichkeit ist, ihr Heimweh zu überwinden. Leg ein paar Gute-Laune-Songs deiner Lieblingskünstler auf und lass dich in eine glücklichere Welt entführen. Du kannst auf Spotify nach Playlists suchen oder sogar deine eigene erstellen!
5. Finden Sie Ihren Ländershop
Sie sollten auf jeden Fall nach dem nächstgelegenen Laden oder Geschäft in Spanien suchen, das Produkte aus Ihrem Heimatland verkauft. Ob Schokolade, Zeitschriften oder Lebensmittel – in Ländershops finden Sie alles. So können Sie sich weiterhin wie zu Hause fühlen und einige Ihrer Lieblingssnacks aus Ihrer Heimat genießen.
6. Lass deine Gefühle raus
Lass deine Gefühle raus, das macht wirklich einen Unterschied! Sprich mit einem Freund oder Familienmitglied über dein Heimweh oder schreib deine Gefühle in ein Tagebuch. Das kann dir helfen, deine Gefühle zu verarbeiten, sie besser zu verstehen und schließlich leichter damit umzugehen. Von zu Hause weg zu sein kann schwer sein, und es ist okay, darüber zu sprechen.
7. Bleib beschäftigt
Heimweh in einem sitzenden Lebensstil zu erleben, ist zweifellos schwierig. Aber das Schlimmste, was du tun kannst, wenn du dich so fühlst, ist, untätig zu bleiben und zu viel nachzudenken. Werde lieber aktiv und geh raus. Erkunde deine neue Umgebung, denk daran, dass es eine einmalige Gelegenheit ist. Tritt einem Verein bei, besuche einen Kurs oder nimm an einer Veranstaltung teil, um dich abzulenken und neue Leute kennenzulernen. Heimweh zu haben bedeutet nicht, dass du dich davon abhalten lassen solltest, dein Leben in vollen Zügen zu genießen.
8. Andere Expats treffen
Der Kontakt zu anderen Expats ist eine hervorragende Möglichkeit, Freunde zu finden und Erfahrungen auszutauschen. Die Chancen stehen gut, dass sie sich in der gleichen Situation wie du befinden und nachempfinden können, was du gerade durchmachst. Andere Expats zu treffen, hilft dir nicht nur, dich weniger allein zu fühlen, sondern gibt dir auch eine ganz neue Perspektive auf deine Heimweh-Erfahrung.
9. Wenn alles andere nicht hilft, überleg dir, nach Hause zurückzukehren
Auch wenn du vielleicht ein bisschen Nostalgie verspürst, wird das nicht ewig so bleiben. Veränderungen können anfangs beängstigend sein, aber die Fähigkeit, sich anzupassen und durch diese Veränderungen zu wachsen, ist ein wichtiger Teil des Lebens. Jeder erlebt irgendwann in seinem Leben Veränderungen. Nimm diese Herausforderung an und nutze sie als Chance für dein persönliches Wachstum. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Heimweh zu stark wird, ist eine Reise nach Hause der beste Weg, damit umzugehen. Ein oder zwei Wochen können dir die Zeit und den Raum geben, die du brauchst, um über deine Situation nachzudenken und neue Energie zu tanken.
Schäm dich nicht, wenn du in einem fremden Land lebst oder studierst und Heimweh hast – das ist völlig normal! Vielleicht vermisst du den Komfort von zu Hause, aber lass dich davon nicht unterkriegen. Das beste Mittel gegen Heimweh ist Zeit. Bald wirst du dich an den Rhythmus deines neuen Lebens im Ausland gewöhnen und begeisterter und mutiger sein als je zuvor.
Gibt es im Spanischen ein Wort für Heimweh?
Das Wort für Heimweh im Spanischen ist „nostalgia”. Alternativ wird oft der Ausdruck „echar de menos” (vermissen) verwendet, wenn man von Heimweh spricht.
Wie lange dauert Heimweh im Ausland?
Heimweh kann unterschiedlich lange dauern und unterschiedlich stark sein, je nachdem, wer es hat und wie die Situation ist. Normalerweise dauert es ein paar Tage bis ein paar Wochen. Danach gewöhnen sich die meisten Leute an ihre neue Umgebung und können sich auf all die tollen Sachen konzentrieren, die sie dort erleben können. Wenn du aber nach einer längeren Zeit immer noch Heimweh hast oder dich deprimiert fühlst, solltest du dir professionelle Hilfe suchen.
Warum haben Menschen im Ausland Heimweh?
Menschen haben im Ausland oft Heimweh, weil ihnen die Umgebung fremd ist und sie ihre Familie und Freunde zu Hause vermissen. Die neue Kultur, Sprache und Umgebung können für manche überwältigend sein und Gefühle der Einsamkeit und Entfremdung hervorrufen. Dies kann zu Heimweh führen, während die Menschen versuchen, sich in ihrer neuen Heimat einzuleben.
Ist Heimweh echt?
Ja, Heimweh ist echt und wird als emotionaler Schmerz definiert, der dadurch entsteht, dass man sein Zuhause und seine Lieben vermisst. Heimweh ist eine natürliche Reaktion auf das Verlassen des Zuhauses und wird von vielen Menschen auf der ganzen Welt erlebt. Es kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein, aber mit den richtigen Bewältigungsstrategien und Unterstützung kann man damit umgehen.
Ein Wort von SublimeSpain
Heimweh in Spanien kann eine schwierige Erfahrung sein, aber mit der richtigen Einstellung und den richtigen Hilfsmitteln lässt es sich überwinden. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Heimweh ein normales Gefühl ist und dass es in Ordnung ist, es zu empfinden. Es gibt viele Tipps und Tricks, die dir helfen, dich in Spanien einzuleben, wenn du Heimweh hast. Vergiss nicht, offen zu bleiben und die Vielfalt der spanischen Kultur zu genießen. Halte durch, nimm dir bei Bedarf etwas Zeit für dich selbst und schätze die Schönheit deiner neuen Heimat fernab von zu Hause. Tauche so viel wie möglich in die spanische Sprache ein – das wird dir sicherlich dabei helfen, mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen und neue Freunde zu finden.