Spanische Nationalfeiertage 2025: Termine und Feste
Wenn du in Spanien lebst oder bald dorthin reisen willst, solltest du die spanischen Feiertage kennen. Viele Spanier machen um diese Zeiten Urlaub, sodass es in touristischen Gegenden viel voller ist als sonst. Außerdem haben viele Geschäfte und Dienstleister an diesen Tagen geschlossen.
Wie funktionieren die Feiertage in Spanien?
Die spanischen Feiertage werden auf nationaler Ebene, auf Ebene der autonomen Regionen und auf kommunaler Ebene festgelegt. Das bedeutet, dass in verschiedenen Regionen Spaniens für bestimmte Feiertage leicht unterschiedliche Daten gelten können.
An Feiertagen gibt’s oft Spektakel, Partys und große Straßenfeste. Wenn du vorhast, an einem der Feste in Spanien teilzunehmen, solltest du früh da sein und mit großen Menschenmengen rechnen. Ein Besuch an bestimmten Feiertagen kann eine tolle Erfahrung sein, bei der du viele spanische Traditionen und Speisen kennenlernen kannst.
Viertägige Wochenenden
Viertägige Wochenenden werden von der Regierung nicht gerne gesehen. Wenn Feiertage auf einen Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag fallen, werden sie oft auf Montag oder Freitag verschoben. So werden viertägige Wochenenden vermieden und es kann mehr gearbeitet werden.
Nationale Feiertage in Spanien
Nachdem wir das geklärt haben, schauen wir uns mal an, welche Feiertage 2025 in Spanien sind.
- 1. Januar – Neujahr – Mittwoch
- 6. Januar – Dia de Los Reyes Magos – Montag
- 15. April – Karfreitag – Freitag
- 15. August – Mariä Himmelfahrt – Montag
- 12. Oktober – Nationalfeiertag Spaniens – Mittwoch
- 1. November – Allerheiligen – Dienstag
- 6. Dezember – Tag der spanischen Verfassung – Dienstag
- 8. Dezember – Mariä Empfängnis – Donnerstag
1. Januar – Neujahr – Mittwoch
An Neujahr gehen die Familien in Spanien oft in Parks oder auf offene Plätze und zünden Feuerwerkskörper. Sie feiern, indem sie um ein Feuer singen oder in traditionellen Kleidern tanzen. Um Mitternacht essen sie zwölf Weintrauben, eine für jeden Glockenschlag. Danach stoßen die Leute mit Cava oder Champagner an und feiern bis zum nächsten Morgen.
6. Januar – Dia de Los Reyes Magos – Montag
Die Heiligen Drei Könige (oder Los Reyes Magos) sind in den Winterferien in Spanien echt wichtig. Sie bringen den spanischen Kindern in der Nacht vor dem Dreikönigstag ihre Geschenke. Am 5. und 6. Januar gibt es in ganz Spanien Paraden, Essen, Musik und Geschenke. Auch wenn einige spanische Familien in den letzten Jahren die Tradition des Weihnachtsmanns übernommen haben, sind die Heiligen Drei Könige immer noch die Wichtigsten.
17. und 18. April – Gründonnerstag (17) und Karfreitag (18)
Spanien ist ein christliches Land mit vielen religiösen Feiertagen, und zwei der wichtigsten sind der Gründonnerstag und der Karfreitag. Die Feiertage finden in der Karwoche statt und fallen auf den Donnerstag und Freitag vor Ostersonntag. Sie erinnern an die Kreuzigung und den Tod Jesu. Der Tag umfasst in der Regel Gottesdienste in Kirchen oder Kathedralen sowie Prozessionen, die die Passion Christi von seiner Verurteilung bis zu seiner Beerdigung nachstellen.
1. Mai – Tag der Arbeit – Donnerstag
Auf Spanisch „Día del trabajador” ist ein nationaler Feiertag, an dem die Arbeiter und ihre sozialen und wirtschaftlichen Beiträge gewürdigt werden. An diesem Tag nehmen viele Menschen an friedlichen Demonstrationen und von Gewerkschaften organisierten Veranstaltungen teil, bei denen es um die Rechte der Arbeitnehmer und aktuelle Arbeitsfragen geht. Die meisten Unternehmen, Schulen und Behörden sind geschlossen, sodass die Menschen sich ausruhen oder an Gemeinschaftsveranstaltungen teilnehmen können. Der Tag spiegelt die lange Tradition Spaniens wider, soziale Gerechtigkeit, Solidarität und faire Arbeitsbedingungen zu schätzen.
25. Juli – Santiago Apostol Tag – Freitag
Dies ist einer der wichtigsten religiösen Feiertage Spaniens. Er ehrt den Apostel Jakobus, den Schutzpatron Spaniens, dessen Überreste in der Stadt Santiago de Compostela in Galicien ruhen sollen. Der Tag ist besonders wichtig in dieser Region, wo Tausende von Pilgern den berühmten Jakobsweg beenden. Zu den Feierlichkeiten gehören religiöse Zeremonien, traditionelle Musik, Tänze und Feuerwerke. Es ist ein Tag, der tiefe spirituelle Bedeutung mit fröhlichen kulturellen Traditionen verbindet und das reiche historische und religiöse Erbe Spaniens widerspiegelt.
15. August – Mariä Himmelfahrt – Freitag
Das katholische Spanien feiert Mariä Himmelfahrt. In dieser Zeit gehen die Menschen oft in die Kirche und besuchen Messen zu Ehren der Aufnahme Mariens in den Himmel. Außerdem gibt es viele Wettbewerbe und Feste mit Jahrmärkten und Festessen. Ein „Festessen” ist zwar nicht unbedingt erforderlich, aber es ist Brauch, die Sommerernte zu segnen.
12. Oktober – Nationalfeiertag Spaniens – Sonntag
Der Nationalfeiertag Spaniens ist ein Fest der Kultur und Geschichte des Landes. In jeder Stadt gibt es oft einen Umzug mit Festwagen, Fahnen und traditionellen Trachten, der einen faszinierenden Einblick in die spanische Kultur bietet. Außerdem gibt es ein Feuerwerk und alle möglichen Aktivitäten für Familien und Freunde. Im ganzen Land finden zahlreiche Feierlichkeiten zu Ehren dieser Ereignisse statt.
1. November – Allerheiligen – Samstag
Allerheiligen ist ein katholischer Feiertag, an dem der Verstorbenen, insbesondere der Familienmitglieder und Freunde, gedacht wird. An Allerheiligen haben die Menschen frei, um mit ihren Familien zu feiern. Wenn du Spanien in dieser Zeit besuchst, kannst du den Feiertag mit spanischen Familien auf Friedhöfen erleben. Oft schmücken sie die Gräber mit Blumen oder halten besondere Messen in den Kirchen ab.
6. Dezember – Tag der spanischen Verfassung – Samstag
Der Tag der Verfassung ist ein nationaler Feiertag, an dem die Spanier die Verabschiedung ihrer Verfassung feiern. Er erinnert an den Sturz der Franco-Diktatur in Spanien und gilt als Tag der Demokratie. Der Tag wird vor allem mit spanischen Flaggen, Reden und Paraden im ganzen Land gefeiert.
8. Dezember – Mariä Empfängnis – Montag
Dieser Tag ist ein katholischer Feiertag in Spanien, an dem der Unbefleckten Empfängnis Mariens gedacht wird. Die Unbefleckte Empfängnis ist eine Lehre der römisch-katholischen Kirche, die besagt, dass die Jungfrau Maria von der Empfängnis an ohne Sünde war. Der Feiertag wird mit Messen zu Ehren Mariens gefeiert.
25. Dezember – Weihnachten – Donnerstag
Weihnachten in Spanien, das am 25. Dezember gefeiert wird, ist ein festlicher und familienorientierter Feiertag voller Traditionen. Die Weihnachtszeit beginnt Anfang Dezember und dauert bis Anfang Januar, wobei wichtige Tage wie Heiligabend (Nochebuena) und Dreikönigstag (Día de los Reyes Magos) eine zentrale Rolle spielen. Am ersten Weihnachtsfeiertag kommen die Familien zu einem besonderen Essen zusammen, bei dem oft regionale Gerichte und Süßigkeiten wie Turrón auf den Tisch kommen. Geschenke werden zwar eher am 6. Januar verteilt, aber manche Familien tauschen auch schon an Weihnachten Geschenke aus. Die Straßen leuchten mit Lichtern und Krippen, was im ganzen Land eine warme und fröhliche Atmosphäre schafft.
Feiertage nach autonomen Regionen und Städten
Neben den nationalen spanischen Feiertagen gibt es auch Feiertage pro autonome Region und Stadt. Diese Feiertage werden von der autonomen Gemeinschaft selbst festgelegt und können für Besucher eine ganz besondere Erfahrung sein. Normalerweise können bis zu drei Feiertage pro Jahr festgelegt werden, dies hängt jedoch von der jeweiligen Region ab. Schauen wir uns die Feiertage der wichtigsten Regionen einmal genauer an:
Autonome Gemeinschaft Madrid
- 2. Mai (Freitag): Tag der Autonomen Gemeinschaft Madrid
Andalusien
- 28. Februar (Freitag): Tag Andalusiens
Aragonien
- 23. April (Mittwoch): Tag von Aragonien (St. Georg)
Asturien
- 8. September (Montag): Tag von Asturien
Balearen
- 1. März (Samstag): Tag der Balearen
- 26. Dezember (Freitag): Stephanstag
Kanarische Inseln
- 30. Mai (Freitag): Tag der Kanarischen Inseln
Kantabrien
- 28. Juli (Montag): Tag der Institutionen Kantabriens
- 15. September (Montag): Fest der Bien Aparecida
Kastilien-La Mancha
- 31. Mai (Samstag): Tag von Kastilien-La Mancha
- 19. Juni (Donnerstag): Fronleichnam
Kastilien und León
- 23. April (Mittwoch): Tag von Kastilien und León
Katalonien
- 24. Juni (Dienstag): Johannistag
- 11. September (Donnerstag): Nationalfeiertag Kataloniens
- 26. Dezember (Freitag): Stephanstag
Autonome Gemeinschaft Valencia
- 19. März (Mittwoch): Tag des Heiligen Josef
- 9. Oktober (Donnerstag): Tag der Autonomen Gemeinschaft Valencia
Extremadura
- 8. September (Montag): Tag der Extremadura
Galicien
- 17. Mai (Samstag): Tag der galicischen Literatur
- 25. Juli (Freitag): Tag des Heiligen Jakobus (Tag Galiciens)
La Rioja
- 9. Juni (Montag): Tag von La Rioja
Ein Wort von SublimeSpain
Wenn du 2025 Spanien erkundest, hilft dir das Wissen um die nationalen und regionalen Feiertage, tiefer in die Kultur und den Lebensrhythmus des Landes einzutauchen. Ob du einen Kurzurlaub planst, an lokalen Festen teilnimmst oder einfach nur die Atmosphäre genießen möchtest, diese besonderen Tage bieten die perfekte Gelegenheit, Spanien von seiner lebendigsten Seite zu erleben. Nimm dir Zeit für die Feierlichkeiten und lass jeden Feiertag deine Reise bereichern. Weitere Infos findest du auf der offiziellen Website der spanischen Regierung.
Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite können unvollständig oder veraltet sein. Die aufgeführten Informationen sind unter keinen Umständen als professionelle Rechtsberatung zu verstehen. Wir empfehlen dir dringend, dich an einen Rechtsexperten zu wenden, wenn du nicht über umfassende Kenntnisse oder Erfahrungen im Umgang mit den in diesen Artikeln beschriebenen Verfahren verfügst.