Working Holidays in Spanien: Der ultimative Leitfaden
Träumst du davon, die lebendige Kultur und die sonnigen Strände Spaniens zu erkunden und dabei auch noch etwas Geld zu verdienen? Dann könnte ein Working Holiday in Spanien genau das Richtige für dich sein! In diesem Artikel findest du alle Infos, die du über Working Holidays in Spanien wissen musst. Lies weiter!
Was ist ein Working Holiday?
Ein Working Holiday ermöglicht es jungen Menschen, ein fremdes Land zu besuchen und dort für einen bestimmten Zeitraum zu arbeiten. Das Programm dauert in der Regel bis zu einem Jahr.
Der Zweck eines Working Holidays ist es, Arbeit mit Reisen zu verbinden. Dieses Programm bietet Einzelpersonen die Möglichkeit, eine neue Kultur kennenzulernen, neue Leute zu treffen und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Wie bereits erwähnt, fördern Working-Holiday-Programme die Mobilität und berufliche Entwicklung junger Menschen. Daher steht das Working-Holiday-Visum für Spanien in der Regel Personen zwischen 18 und 30 Jahren offen. Es umfasst oft kurzfristige oder befristete Beschäftigungen in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel im Gastgewerbe, im Tourismus oder in der Landwirtschaft.
Neben der Arbeit haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit, ihr Gastland zu erkunden und die lokalen Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse zu genießen.
Working-Holiday-Visum für Spanien
Wenn du einen Working Holiday in Spanien planst, solltest du dich unbedingt über die Details des spanischen Working-Holiday-Visums informieren. Wir versuchen, dir alle wichtigen Infos zu geben, aber es ist immer gut, die Angaben zu überprüfen, um sicherzugehen, dass sie aktuell sind.
Das Working-Holiday-Visum für Spanien ermöglicht jungen Menschen aus bestimmten Ländern, für eine begrenzte Zeit nach Spanien zu reisen, dort zu arbeiten und die lokale Kultur kennenzulernen. Die Dauer des Visums und die Voraussetzungen für die Erteilung können je nach Herkunftsland des Antragstellers unterschiedlich sein.
Um das Visum zu bekommen, musst du den Antrag in deinem Heimatland stellen. Das kannst du über eine spanische Botschaft, ein spanisches Konsulat oder ein autorisiertes Visum-Servicecenter machen. Die Bearbeitung deines Visumantrags kann mehrere Monate dauern. Deshalb solltest du den Antrag rechtzeitig stellen, um Stress in letzter Minute zu vermeiden.
Nach der Bearbeitungszeit bekommst du einen Termin, an dem du alle erforderlichen Unterlagen vorlegen musst. Neben den üblichen Dokumenten wie einem gültigen Reisepass oder Passfotos musst du auch einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel vorlegen. Damit sollst du zeigen, dass du deinen Aufenthalt finanzieren kannst. Außerdem musst du einen Rückflug nachweisen oder zeigen, dass du genug Geld hast, um später einen Rückflug zu kaufen.
Weitere Dokumente, die du für die Arbeit im Ausland benötigst
Neben den bereits genannten Voraussetzungen musst du noch weitere Dokumente besorgen, um legal in Spanien arbeiten zu können.
Zuerst musst du ein polizeiliches Führungszeugnis, ein ärztliches Attest, das nicht älter als drei Monate sein darf, und eine Krankenversicherung von einem gültigen spanischen Anbieter besorgen. Außerdem musst du einen Nachweis über mindestens zwei Jahre Hochschulbildung sowie einen Nachweis über grundlegende Spanischkenntnisse vorlegen.
Außerdem brauchst du ein Unterstützungsschreiben der Einwanderungs- und Grenzschutzbehörde, eine Ausländeridentifikationsnummer (auch als Arbeitserlaubnis bekannt) und einen vorab abgeschlossenen Arbeitsvertrag.
Nach deiner Ankunft in Spanien musst du dir einen Ausländerausweis besorgen. Den bekommst du innerhalb von 30 Tagen bei der örtlichen Ausländerbehörde oder Polizeidienststelle. Es ist wichtig, dass du deinen Reisepass, eine Kopie deines Visums und deine Ausländeridentifikationsnummer mitbringst, wenn du diese Karte beantragst.
Wenn du alle diese Anforderungen erfüllt hast, kannst du mit dem Visum maximal ein Jahr lang in Spanien leben und arbeiten. Beachte aber, dass die maximale Beschäftigungsdauer innerhalb dieses Jahres auf sechs Monate begrenzt ist und du nur drei Monate lang für denselben Arbeitgeber arbeiten darfst.
Planung deines Budgets für deinen Arbeitsurlaub in Spanien
Wenn es um einen Arbeitsurlaub in Spanien geht, solltest du vor allem dein Budget im Auge behalten.
Um ein Working-Holiday-Visum für Spanien zu beantragen, musst du mindestens 500 EUR pro Monat für deinen Aufenthalt haben. Wir empfehlen dir aber, etwas mehr Geld beiseite zu legen, je nachdem, wo du wohnen oder hinreisen möchtest.
Die Entscheidung, in einer Großstadt wie Barcelona oder einer kleineren Stadt wie Granada zu leben, kann einen großen Unterschied bei den monatlichen Ausgaben ausmachen. Zum Beispiel liegen die Lebenshaltungskosten, einschließlich Miete für eine Einzimmerwohnung im Stadtzentrum, Transport, Essen und Unterhaltung, in Barcelona bei etwa 1.500 USD. In Granada sind es dagegen nur etwa 1.000 US-Dollar. Wie du siehst, ist der Unterschied ziemlich groß.
Natürlich hängen deine täglichen Ausgaben auch von deinen Gewohnheiten ab. Du kannst auf jeden Fall Kosten sparen, indem du nicht so oft auswärts isst, mehr zu Fuß gehst und kostenlose Freizeitaktivitäten machst.
Der Mindestlohn in Spanien liegt bei 7,55 EUR pro Stunde. Bei einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden pro Woche verdienst du 1.125,83 EUR pro Monat (1.250 USD). Das lässt zwar nicht viel Spielraum für Ersparnisse, reicht aber aus, um deine Lebenshaltungskosten zu decken, wenn du sparsam bist.
Ein Wort von SublimeSpain
Es ist ganz normal, dass du dir nicht sicher bist, ob ein Arbeitsurlaub in Spanien die richtige Entscheidung ist. Denk aber daran, dass das Working-Holiday-Visum für Spanien eine Altersbeschränkung hat. Wenn du zu lange wartest, verpasst du vielleicht deine Chance.
Es gibt keine bessere Möglichkeit, deinen Horizont zu erweitern und dich persönlich weiterzuentwickeln, als dich in einer ungewohnten Umgebung neuen Herausforderungen zu stellen. Du wirst die Fähigkeit erwerben, dich an alle Lebenslagen anzupassen und Menschen aus allen Gesellschaftsschichten kennenzulernen.
Spanien ist ein unglaublich schönes Land. Nicht jeder hat die Möglichkeit, seine zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu erkunden und dabei sein Budget im Griff zu behalten. Wenn du dir Zeit nimmst, um Spanien zu bereisen, kannst du die spanische Kultur wirklich verstehen lernen und versteckte Juwelen entdecken, die nur Einheimischen bekannt sind.
Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite sind möglicherweise unvollständig oder veraltet. Die aufgeführten Informationen sind unter keinen Umständen als professionelle Rechts- oder Finanzberatung zu verstehen. Wir empfehlen dir dringend, dich an einen Rechts- oder Finanzexperten zu wenden, wenn du nicht über umfassende Kenntnisse oder Erfahrungen im Umgang mit den in diesen Artikeln beschriebenen Verfahren verfügst.