Spanien schafft das Goldene-Visum-Programm ab

Spain Abolishes Golden Visa Programme

Spanien hat das Goldene-Visum-Programm abgeschafft. Das ist eine wichtige Entscheidung, die eine neue Richtung in der Einwanderungs- und Immobilienpolitik des Landes zeigt. Das Programm, das es Investoren aus Nicht-EU-Ländern ermöglichte, durch qualifizierte Investitionen, vor allem in Immobilien, eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen, wurde jetzt wegen Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Erschwinglichkeit von Wohnraum, Sicherheitsrisiken, finanzielle Transparenz und spekulative Immobilienkäufe abgeschafft.

Dieser Schritt steht im Einklang mit den allgemeinen Bemühungen, den lokalen Wohnraumbedarf vor der durch ausländische Investitionen getriebenen Nachfrage zu priorisieren. In diesem Artikel untersuchen wir, warum Spanien das Goldene-Visum-Programm abschafft, was dies für Investoren bedeutet und welche alternativen Aufenthaltsmöglichkeiten es geben könnte.

Advertisement

Spaniens Entscheidung, das Goldene-Visum-Programm zu beenden

Das 2013 eingeführte Goldene-Visum-Programm Spaniens ermöglichte Nicht-EU-Bürgern, durch Investitionen von mindestens 500.000 € in Immobilien oder durch andere qualifizierte Investitionen wie Unternehmensgründungen oder Staatsanleihen eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. Ab dem 3. April 2025 wird dieser Weg zur spanischen Aufenthaltsgenehmigung jedoch geschlossen. Die Entscheidung wurde offiziell im spanischen Staatsanzeiger (BOE) am 3. Januar 2025 unter dem Organgesetz 1/2025 veröffentlicht und gibt Investoren eine Frist von drei Monaten, bevor das neue Gesetz in Kraft tritt.

Die spanische Regierung unter Ministerpräsident Pedro Sánchez hat diesen Schritt als Teil ihrer umfassenden Bemühungen zur Lösung der Probleme im Bereich der Wohnraumerschwinglichkeit gerechtfertigt. Die hohe Nachfrage nach Immobilien von ausländischen Investoren, vor allem in Städten wie Barcelona, Madrid, Valencia, Málaga, Alicante und auf den Balearen, hat die Immobilienpreise stark in die Höhe getrieben, sodass es für Einheimische schwierig ist, sich ein Haus zu leisten. Die Regierung sieht das Goldene Visum als einen Faktor, der zur Immobilienspekulation beiträgt, und will sicherstellen, dass Wohnen ein Grundrecht ist und nicht als Spekulationsobjekt dient.

Spanien schafft das Goldene-Visum-Programm ab

Der europäische Kontext: Eine umfassendere Bekämpfung von Goldenen Visa

Spanien ist nicht das einzige Land, das sich dafür entschieden hat, Goldene Visa auslaufen zu lassen. Die Europäische Kommission hat immer öfter auf die Risiken hingewiesen, die mit diesen Programmen verbunden sind, vor allem nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine. 2019 hat die Kommission einen Bericht veröffentlicht, in dem sie davor warnt, dass Goldene Visa und Pässe ein Sicherheitsrisiko darstellen, weil sie Geldwäsche, Steuerhinterziehung und mögliche Verbindungen zum organisierten Verbrechen erleichtern. Lies den Bericht der Europäischen Kommission.

Mehrere Länder haben bereits Schritte unternommen, um ihre Programme zum Erwerb einer Aufenthaltsgenehmigung durch Investitionen einzuschränken oder ganz abzuschaffen:

  • Portugal hat im Oktober 2023 Immobilieninvestitionen aus den Kriterien für Goldene Visa gestrichen, um Immobilienspekulationen zu bekämpfen.
  • Die Niederlande haben ihr Goldenes-Visum-Programm im Januar 2024 beendet.
  • Großbritannien hat sein Investorenvisum 2022 abgeschafft, weil man sich Sorgen machte, dass „schmutziges Geld”, vor allem von russischen Oligarchen, ins Land fließen könnte.
  • Irland hat sein Golden-Visa-Programm 2023 nach Warnungen vor Steuerhinterziehung und finanzieller Undurchsichtigkeit eingestellt.
  • Albanien hat nach Warnungen der EU Pläne für ein ähnliches Programm aufgegeben.

Allerdings folgen nicht alle Länder diesem Trend. Ungarn hat sein Golden-Visa-Programm im Juli 2024 wieder eingeführt, sodass Investoren durch Immobilien- und Bildungs-Spenden eine Aufenthaltsgenehmigung bekommen können. Griechenland und Italien bieten ebenfalls weiterhin Golden Visa an, allerdings mit geänderten Investitionsanforderungen, um die Wohnungsknappheit in den Griff zu bekommen.

Auswirkungen und Folgen des Verbots des Goldenen Visums in Spanien

Die Abschaffung des Goldenen Visums durch Spanien wird erhebliche Auswirkungen auf ausländische Investoren, die Immobilienmärkte und die Wirtschaft insgesamt haben:

  • Ende eines beliebten Wegs zum Wohnsitz: Ausländische Investoren, die Spanien als Ziel für ein Goldenes Visum in Betracht gezogen haben, müssen sich nun nach alternativen Möglichkeiten für einen Wohnsitz umsehen.
  • Möglicher Rückgang der Immobilieninvestitionen: Die Abschaffung des Programms könnte den Kauf von Luxusimmobilien, vor allem in beliebten Städten, verlangsamen, aber den Druck auf die Wohnraumpreise für Einheimische verringern.
  • Regulatorische Unsicherheit für Investoren: Bestehende Inhaber eines Goldenen Visums behalten ihre Aufenthaltsrechte.
    Für Verlängerungsanträge gelten weiterhin die alten Regeln. Neue Investoren müssen ihre Transaktionen jedoch vor dem 3. April 2025 abschließen.

Was passiert mit bestehenden Inhabern und Antragstellern eines Goldenen Visums?

Wenn du bereits ein Goldenes Visum hast, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Deine Aufenthaltsgenehmigung bleibt für die ursprüngliche Dauer gültig und du kannst sie zu den gleichen Bedingungen wie bisher verlängern.

Es gibt Leute, die bereits einen Antrag gestellt haben oder planen, einen Antrag zu stellen, bevor das Gesetz offiziell in Kraft tritt. In diesen Fällen wird die Regierung die Anträge nach den bestehenden Regeln bearbeiten und sicherstellen, dass es für diejenigen, die bereits im System sind, keine abrupten Änderungen gibt.

Was sind die Alternativen zum Goldenen Visum für Spanien?

Viele potenzielle Investoren und Auswanderer suchen jetzt nach alternativen Möglichkeiten, um in Spanien zu leben, zu arbeiten oder sich zur Ruhe zu setzen. Zum Glück gibt es immer noch mehrere Visumsoptionen für diejenigen, die sich in diesem Land niederlassen möchten. Hier sind einige der besten Alternativen zum Goldenen Visum in Spanien:

  • Rentenvisum
  • Spanisches Ehepartner- und Familienvisum
  • Digitales Nomadenvisum
  • Spanisches Arbeitsvisum
  • Spanisches Studienvisum
Advertisement

Ein Wort von SublimeSpain

Das Goldene-Visum-Programm Spaniens hat seit 2013 eine wichtige Rolle bei der Anziehung ausländischer Investitionen gespielt. Steigende Immobilienpreise und Druck seitens der EU haben jedoch zu seiner bevorstehenden Abschaffung geführt. Portugal, die Niederlande, Irland und das Vereinigte Königreich haben ähnliche Programme bereits beendet. Die Entscheidung Spaniens spiegelt einen allgemeinen Trend in Europa wider, sich von investitionsorientierten Aufenthaltsprogrammen abzuwenden. Da die Möglichkeiten für ein Goldenes Visum schwinden, müssen wohlhabende Investoren nach alternativen Wegen zum Aufenthalt suchen. In der Zwischenzeit konzentrieren sich die europäischen Regierungen darauf, die Erschwinglichkeit von Wohnraum und Sicherheitsbedenken Vorrang vor ausländischen Investitionen in Immobilien zu geben.

Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite sind möglicherweise unvollständig oder veraltet. Die aufgeführten Informationen sind unter keinen Umständen als professionelle Rechtsberatung zu betrachten. Wir empfehlen dir dringend, dich an einen Rechtsexperten zu wenden, wenn du nicht über umfassende Kenntnisse oder Erfahrungen im Umgang mit den in diesen Artikeln beschriebenen Verfahren verfügst.